literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Senser, Armin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- schweizbezogen -->'''Armin Senser''' (* 1964 in Biel) ist ein Schweiz]er Lyriker.
<!-- schweizbezogen -->'''Armin Senser''' (* 1964 in Biel) ist ein Schweiz]er Lyriker.


== Werdegang ==
== Leben ==
Senser studierte Philosophie, Germanistik und Linguistik an der Universität Bern. 1998 übersiedelte er nach Berlin und ist dort als Übersetzer, Dramatiker und Essayist tätig.  
Senser studierte Philosophie, Germanistik und Linguistik an der Universität Bern. 1998 übersiedelte er nach Berlin und ist dort als Übersetzer, Dramatiker und Essayist tätig.  


Im Hanser Verlag erschien 1999 unter dem Titel ''Grosses Erwachen'' sein erster Gedichtband, für den er mit dem Lyrik-Debüt-Preis ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Reto Sorg und Andreas Paschedag gab er 2002 die Anthologie ''Junge Literatur der deutschsprachigen Schweiz'' heraus.
Im Hanser Verlag erschien 1999 unter dem Titel ''Grosses Erwachen'' sein erster Gedichtband, für den er mit dem Lyrik-Debüt-Preis ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Reto Sorg und Andreas Paschedag gab er 2002 die Anthologie ''Junge Literatur der deutschsprachigen Schweiz'' heraus.


== Preise ==
== Auszeichnungen ==
* 1999: Buchpreis des Kantons Bern
* Buchpreis des Kantons Bern 1999
* 1999: Lyrik-Debüt-Preis
* Lyrik-Debüt-Preis 1999
* 2009: H.C. Artmann-Stipendium
* H.C. Artmann-Stipendium 2009


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 16: Zeile 16:
* ''Jahrhundert der Ruhe'' ebd. 2003
* ''Jahrhundert der Ruhe'' ebd. 2003
* ''Kalte Kriege'' ebd. 2007
* ''Kalte Kriege'' ebd. 2007
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|120883554}}
{{Normdaten|PND=120883554|LCCN=nr/99/15937|VIAF=44460503}}


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
{{AlephLink|Senser|Armin}}
{{AlephLink|Senser|Armin}}


== Quelle ==
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Armin Senser|REVID=71619359}}
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Armin Senser|REVID=71619359}}
{{Normdaten|PND=120883554|LCCN=nr/99/15937|VIAF=44460503}}





Version vom 1. September 2011, 18:03 Uhr

Armin Senser (* 1964 in Biel) ist ein Schweiz]er Lyriker.

Leben

Senser studierte Philosophie, Germanistik und Linguistik an der Universität Bern. 1998 übersiedelte er nach Berlin und ist dort als Übersetzer, Dramatiker und Essayist tätig.

Im Hanser Verlag erschien 1999 unter dem Titel Grosses Erwachen sein erster Gedichtband, für den er mit dem Lyrik-Debüt-Preis ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Reto Sorg und Andreas Paschedag gab er 2002 die Anthologie Junge Literatur der deutschsprachigen Schweiz heraus.

Auszeichnungen

  • Buchpreis des Kantons Bern 1999
  • Lyrik-Debüt-Preis 1999
  • H.C. Artmann-Stipendium 2009

Werke

  • Grosses Erwachen Hanser, München 1999
  • Im Labyrinth der Zeit. (über Jorge Louis Borges) in Akzente (Zeitschrift) H. 4, Aug. 1999: "J. L. Borges zum Hundertsten" S. 298 - 309. ebd.; ISBN 3446232192
  • Jahrhundert der Ruhe ebd. 2003
  • Kalte Kriege ebd. 2007

Weblinks UB Bern

Quelle