literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Habegger, Frieda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
K (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Frieda Habegger-Schlüchter''' (* 1931) == Persönlicher Beitrag == Geboren 1931 und aufgewachsen inmitten einer kinderreichen Bergbauernfamilie im emmental…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Geboren 1931 und aufgewachsen inmitten einer kinderreichen Bergbauernfamilie im  emmentalischen Heimisbach. Haushaltlehrjahr und Englandjahr, dazwischen  Mitarbeit im elterlichen Betrieb und in der Sprachheilschule Münchenbuchsee.  Hauspflegerinnenschule, Bäuerinnenprüfung. Heirat mit dem verwitweten Fritz  Habegger mit fünf Kindern, vier eigene Kinder. Hobbies: Grosskinder, Schreiben,  Aquarellmalen, karitative Tätigkeiten.  
Geboren 1931 und aufgewachsen inmitten einer kinderreichen Bergbauernfamilie im  emmentalischen Heimisbach. Haushaltlehrjahr und Englandjahr, dazwischen  Mitarbeit im elterlichen Betrieb und in der Sprachheilschule Münchenbuchsee.  Hauspflegerinnenschule, Bäuerinnenprüfung. Heirat mit dem verwitweten Fritz  Habegger mit fünf Kindern, vier eigene Kinder. Hobbies: Grosskinder, Schreiben,  Aquarellmalen, karitative Tätigkeiten. (Quelle: Aus: ''We das nid Liebi isch'', 2004)


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==

Version vom 30. August 2011, 13:56 Uhr

Frieda Habegger-Schlüchter (* 1931)

Persönlicher Beitrag

Geboren 1931 und aufgewachsen inmitten einer kinderreichen Bergbauernfamilie im emmentalischen Heimisbach. Haushaltlehrjahr und Englandjahr, dazwischen Mitarbeit im elterlichen Betrieb und in der Sprachheilschule Münchenbuchsee. Hauspflegerinnenschule, Bäuerinnenprüfung. Heirat mit dem verwitweten Fritz Habegger mit fünf Kindern, vier eigene Kinder. Hobbies: Grosskinder, Schreiben, Aquarellmalen, karitative Tätigkeiten. (Quelle: Aus: We das nid Liebi isch, 2004)

Weblinks UB Bern

{{AlephLink|Habegger|Frieda}