literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Badertscher, Kurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurt Badertscher''' (* 13.9.1950) Fachlehrer (Schweiz. Techn. Fachschule Winterthur)
'''Kurt Badertscher''' (* 13.9.1950) Fachlehrer (Schweiz. Techn. Fachschule Winterthur)
== Leben ==
"Kurt Badertscher Jahrgang 1950. Werkzeugmacher. Arbeiter in einem grösseren Betrieb der Maschinenindustrie. Schreibt, wenn ihm sein Beruf dazu Gelegenheit gibt. Und das geschieht nicht oft. Denn nach einem Fabriktag fehlt ihm oft die Musse, noch etwas zu schreiben. Was jedoch meistens möglich ist und was er oft tut: Tagebuch schreiben. Seit vielen jahren benutzt er diese Form, um Aussagen, Ideen, Wünsche und Geschehnisse aufzuzeichnen, zu speichern, vielleicht kann man etwas davon später wieder gebrauchen. Jedenfalls sind so viele Texte von ihm entstanden.
Seit 1973 immer wieder Texte im Werkstattheft der Schreibenden Arbeiter Zürich. In der Schublade liegen verschiedene längere Texte, ein Roman und Hörspiele.
(Aus: Tagebuch eines Metallarbeiters, Werkstattheft Nr. 16, 1979)


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==

Version vom 16. August 2011, 15:05 Uhr

Kurt Badertscher (* 13.9.1950) Fachlehrer (Schweiz. Techn. Fachschule Winterthur)

Leben

"Kurt Badertscher Jahrgang 1950. Werkzeugmacher. Arbeiter in einem grösseren Betrieb der Maschinenindustrie. Schreibt, wenn ihm sein Beruf dazu Gelegenheit gibt. Und das geschieht nicht oft. Denn nach einem Fabriktag fehlt ihm oft die Musse, noch etwas zu schreiben. Was jedoch meistens möglich ist und was er oft tut: Tagebuch schreiben. Seit vielen jahren benutzt er diese Form, um Aussagen, Ideen, Wünsche und Geschehnisse aufzuzeichnen, zu speichern, vielleicht kann man etwas davon später wieder gebrauchen. Jedenfalls sind so viele Texte von ihm entstanden.

Seit 1973 immer wieder Texte im Werkstattheft der Schreibenden Arbeiter Zürich. In der Schublade liegen verschiedene längere Texte, ein Roman und Hörspiele. (Aus: Tagebuch eines Metallarbeiters, Werkstattheft Nr. 16, 1979)

Persönlicher Beitrag

Unter der Oberfläche sind im Augenblick meine Aktivitäten, denn ich habe einen guten Beruf und eine Familie, die mich braucht, und für die ich auch viel Zeit aufwenden will, darum wird, wie bei einem Eisberg, nur ein Achtel von meiner Schreiberei zurzeit sichtbar.

Weblinks UB Bern

Vorlage:Verstecken