literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Eggimann, Ernst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ernst Eggimann''' (* 23. April 1936 in Bern) ist ein Schweizer  Schriftsteller und Lehrer.  
'''Ernst Eggimann''' (* 23. April 1936 in Bern) ist ein Schweizer  Schriftsteller und Lehrer.  


{{verstecken|Adresse: Bramerboden, 3550 Langnau
Heimatort: Sekundarlehrer
}}
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein [http://www.bsv-bern.ch/ BSV].
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein [http://www.bsv-bern.ch/ BSV].


== Persönlicher Beitrag ==
Als ich Gedichte  schrieb, mystische und solche in Mundart, hatte ich immer wieder das  Bedürfnis, dem Elfenbeinturm zu entkommen, um der Wirklichkeit näher zu  sein. Nun bin ich Politiker geworden und frage mich manchmal, was bei  den Ritualen, die im Rat gespielt werden, mit der Wirklichkeit etwas zu  tun hat. Wie, wenn das Dichten doch eine realistischere Tätigkeit wäre?


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 11: Zeile 10:
Bekannt wurde er vor allem mit seinen  lakonischen Gedichten in Berner Mundart.
Bekannt wurde er vor allem mit seinen  lakonischen Gedichten in Berner Mundart.
Er gehörte zu den Gründern der Gruppe Olten und ist heute Mitglied des Verbands AdS.
Er gehörte zu den Gründern der Gruppe Olten und ist heute Mitglied des Verbands AdS.
== Persönlicher Beitrag ==
Als ich Gedichte schrieb, mystische und solche in Mundart, hatte ich immer wieder das Bedürfnis, dem Elfenbeinturm zu entkommen, um der Wirklichkeit näher zu sein. Nun bin ich Politiker geworden und frage mich manchmal, was bei den Ritualen, die im Rat gespielt werden, mit der Wirklichkeit etwas zu tun hat. Wie, wenn das Dichten doch eine realistischere Tätigkeit wäre?


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 23: Zeile 19:


== Werke ==
== Werke ==
=== Gedichtbände ===
=== Gedichtbände ===
* ''Psalmen'', Limes, Wiesbaden 1967
* ''Psalmen'', Limes, Wiesbaden 1967
Zeile 55: Zeile 50:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Literatur von und über Ernst Eggimann im [http://d-nb.info/gnd/118122703/about/htm Katalog der Deutschen Nationalbibliothek]
* Literatur von und über Ernst Eggimann im [http://d-nb.info/gnd/118122703/about/htm Katalog der Deutschen Nationalbibliothek]
* Eggimann, Werner im Lexikon der Schweizer Autrinnen und Autoren [http://www.a-d-s.ch AAdS]
* Eggimann, Werner im Lexikon der Schweizer Autrinnen und Autoren [http://www.a-d-s.ch AAdS]
Zeile 67: Zeile 61:
<references/>
<references/>
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Ernst Eggimann|REVID=71808485}}
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Ernst Eggimann|REVID=71808485}}
{{verstecken|Adresse: Bramerboden, 3550 Langnau
Heimatort: Sekundarlehrer
}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 14. August 2011, 13:15 Uhr

Ernst Eggimann (* 23. April 1936 in Bern) ist ein Schweizer Schriftsteller und Lehrer.

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV.

Persönlicher Beitrag

Als ich Gedichte schrieb, mystische und solche in Mundart, hatte ich immer wieder das Bedürfnis, dem Elfenbeinturm zu entkommen, um der Wirklichkeit näher zu sein. Nun bin ich Politiker geworden und frage mich manchmal, was bei den Ritualen, die im Rat gespielt werden, mit der Wirklichkeit etwas zu tun hat. Wie, wenn das Dichten doch eine realistischere Tätigkeit wäre?

Leben

Nach dem Gymnasium besuchte er die Lehramtschule der Universität Bern. Als Sekundarlehrer arbeitete er in Langnau im Emmental. Von 1986 bis 1997 war er Grossrat (Mitglied des Kantonsparlaments). Bekannt wurde er vor allem mit seinen lakonischen Gedichten in Berner Mundart. Er gehörte zu den Gründern der Gruppe Olten und ist heute Mitglied des Verbands AdS.

Auszeichnungen

  • 1967 Literaturpreis der Stadt Bern
  • 1968 Literaturpreis des Kantons Bern
  • 1971 Förderungspreis der Stiftung Pro Helvetia
  • 1973 Buchpreis des Kantons Bern
  • 1982 Buchpreis der Stadt Bern

Werke

Gedichtbände

  • Psalmen, Limes, Wiesbaden 1967
  • Henusode, Arche, Zürich 1968
    • Neue erweiterte Ausgabe: Arche, Zürich 1979
  • Heikermänt, Arche, Zürich 1971
    • veränderte Neuauflage: Henusomänt, Fischer Media, Münsingen 1998
  • Jesus-Texte, Arche, Zürich 1972
    • Neuauflage: Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1986
  • E satz zmitts i d wäut, Arche, Zürich 1981

Prosa

  • Die Kehrseite. Heraklit. Zwei Erzählungen, Tschudy (Der Bogen 72), St.Gallen 1963
  • Vor dem jüngsten Jahr. Erzählungen, Arche, Zürich 1969
  • Die Landschaft des Schülers, Arche, Zürich 1973
  • Meditation mit offenen Augen, Kaiser (Traktate 12), München 1974
    • überarbeitete Neuausgabe: Fischer Media, Münsingen 1999
  • Emmental (Bildband), Rentsch, Zürich 1983

Theater-Aufführungen

  • Arbeiter – Bibel – Kreis. Einakter, Basel 1971
  • Freiübungen. Einakter, Solothurn 1972
  • Arnold Schär. Einakter, Solothurn 1973
  • I dr Nacht sy si cho. Stück, Bern 1977
  • Die Couch. Einzelpersonenstück, Luzern 1979

Hörspiele/Radiosendungen

  • Lüdere Chilbi 2000, Schweizer Radio DRS, Bern 1972
  • I dr Nacht sy si cho, DRS, Bern 1978
  • Mir hei nume ds Beschte wöue, DRS, Bern 1979

Weblinks

Weblinks UB Bern

Quellen

Vorlage:Verstecken