literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Widmann, Joseph Viktor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Joseph Victor''' (auch ''Viktor'') '''Widmann''' (* 20. Februar 1842 in Nennowitz, heute Brnenské Ivanovice, nahe Brünn; † 6. November…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Joseph Victor''' (auch ''Viktor'') '''Widmann''' (* 20. Februar 1842] in Nennowitz, heute Brnenské Ivanovice, nahe Brünn; † 6. November 1911 in Bern) war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.
'''Joseph Victor''' (auch ''Viktor'') '''Widmann''' (* [[20. Februar]] [[1842]] in Nennowitz, heute [[Brnenské Ivanovice]], nahe [[Brünn]]; † [[6. November]] [[1911]] in [[Bern]]) war ein [[Schweizer Schriftsteller]] und [[Journalist]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 32: Zeile 31:


{{DEFAULTSORT:Widmann, Joseph Victor}}
{{DEFAULTSORT:Widmann, Joseph Victor}}
[[Kategorie:Reformierter Geistlicher (19. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Redakteur]]
 
[[Kategorie:Autor]]
 
[[Kategorie:Literatur (19. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]]
 
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]
 
[[Kategorie:Literatur (Schweiz)]]
 
[[Kategorie:Literaturkritik]]
 
[[Kategorie:Lyrik]]
 
[[Kategorie:Erzählung]]
 
[[Kategorie:Drama]]
 
[[Kategorie:Libretto]]
 
[[Kategorie:Reiseliteratur]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Geboren 1842]]
[[Kategorie:Gestorben 1911]]


{{Personendaten
{{Personendaten
Zeile 65: Zeile 59:




== Leben ==
 




Zeile 85: Zeile 79:


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren_1842]]
[[Kategorie:Geboren_xxxx]]
[[Kategorie:Geboren_xxxx]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben_1911]]
[[Kategorie:Gestorben_xxxx]]
[[Kategorie:Gestorben_xxxx]]
[[Kategorie:Libretto]]
[[Kategorie:Literatur_(Schweiz)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(19._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Erzählung]]
[[Kategorie:Literaturkritik]]
[[Kategorie:Lyrik]]
[[Kategorie:Reiseliteratur]]
[[Kategorie:Redakteur]]
[[Kategorie:Reformierter_Geistlicher_(19._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unvollständig]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Version vom 10. Juli 2011, 14:54 Uhr

Joseph Victor (auch Viktor) Widmann (* 20. Februar 1842] in Nennowitz, heute Brnenské Ivanovice, nahe Brünn; † 6. November 1911 in Bern) war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.

Leben

Widmann verbrachte seine Jugendzeit im Pfarrhaus von Liestal, studierte evangelische Theologie und arbeitete einige Zeit als reformierter Pfarrer. Ab 1880 war er Redakteur und Kritiker bei der Berner Zeitung Der Bund. Seine literarischen Werke, zu denen Theaterstücke, Erzählungen, Versepen und Reiseliteratur gehören, sind heute weitgehend vergessen. Zu Lebzeiten war Widmann einer der einflussreichsten Literaturkritiker und -förderer der Schweiz. Er war mit Gottfried Keller und Johannes Brahms befreundet, korrespondierte mit Carl Spitteler und entdeckte Robert Walser, dem er zu ersten Veröffentlichungen verhalf.

Wie angesehen Widmann war, zeigt die Tatsache, dass ihm zum Gedächtnis 1914 in Bern ein Widmann-Brunnen am Südende des Hirschengrabens (gegenüber der damaligen „Bund“-Redaktion) errichtet wurde, den man 1923 zusätzlich mit einer Bronzefigur von Hermann Haller ausschmückte.

Sein Nachlass wird im Dichtermuseum Liestal aufbewahrt.

Werke

  • Der geraubte Schleier. Dramatisirtes Märchen nach Musäus. Winterthur 1864
  • Der Widerspenstigen Zähmung. Komische Oper in 4 Akten. 1868. Musik: Hermann Goetz. UA 11. Oktober 1874 Mannheim (Mannheim)
  • Moses und Zipora - Ein himmlisch-irdisches Idyll in zwölf Gesängen. Berlin 1874
  • An den Menschen ein Wohlgefallen. Pfarrhausidyll. Zürich 1877
  • Das steinerne Herz. Oper. Musik: Ignaz Brüll. UA 1888 Wien
  • Maikäfer-Komödie. Frauenfeld 1897
  • Sommerwanderungen und Winterfahrten. Frauenfeld 1897 (Digitalisat, PDF)
  • Der Heilige und die Tiere. Frauenfeld 1905
  • Sizilien und andere Gegenden Italiens, Reisen mit Johannes Brahms. Frauenfeld 1912
  • Johannes Brahms in Erinnerungen. Berlin, Verlag von Gebrüder Paetel, 1898

Literatur

  • Maria Waser: Joseph Victor Widmann. Vom Menschen und Dichter, vom Gottsucher und Weltfreund. Frauenfeld und Leipzig 1927

Weblinks








Vorlage:Personendaten





Auszeichnungen

Weblinks UB Bern

Weblinks

Quellen

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Widmann, Joseph Viktor“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Widmann, Joseph Victor“.