Langhans-Maync, Susy: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die ersten Ehejahre sind der literarischen Produktion im allgemeinen nicht sehr förderlich, hat man doch besseres zu tun als mit Druckerschwärze zu fechten. Erst 1948 kamen die "Berner Novellen" heraus, die mir einen bescheidenen Literaturpreis der Stadt Bern eintrugen. 1952 marschierte der "Spielmann des Lebens" hervor, um alsbald wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Das Schicksal des bernischen Söldners in neapolitanischen Diensten stiess auf wenig Interesse. Viele weitere Bücher folgten ab 1961. Nach all dem noch ausdrücklich zu nennen, was Bern für mich bedeutet, erübrigt sich beinah: menschlich-historisch-geographischer Wurzelgrund, nicht mehr und nicht weniger. | Die ersten Ehejahre sind der literarischen Produktion im allgemeinen nicht sehr förderlich, hat man doch besseres zu tun als mit Druckerschwärze zu fechten. Erst 1948 kamen die "Berner Novellen" heraus, die mir einen bescheidenen Literaturpreis der Stadt Bern eintrugen. 1952 marschierte der "Spielmann des Lebens" hervor, um alsbald wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Das Schicksal des bernischen Söldners in neapolitanischen Diensten stiess auf wenig Interesse. Viele weitere Bücher folgten ab 1961. Nach all dem noch ausdrücklich zu nennen, was Bern für mich bedeutet, erübrigt sich beinah: menschlich-historisch-geographischer Wurzelgrund, nicht mehr und nicht weniger. | ||
== Auszeichnungen == | |||
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D32281.php Buchpreis der Stadt] Bern 1950 | |||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == | ||
Zeile 29: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Mitglied_BSV]] | [[Kategorie:Mitglied_BSV]] | ||
[[Kategorie:Quelle_BBSS]] | [[Kategorie:Quelle_BBSS]] | ||
[[Kategorie:Unvollständig]] |
Version vom 8. Juli 2011, 08:11 Uhr
Susy Langhans-Maync (* 14.11.1911; † 30.4.2003)
Vorlage:Verstecken Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Mein erstes Buch, 1934 herausgekommen, beschäftigte sich mit Skihüttenproblemen. "Frühling im Schnee" galt damals als sehr gewagt und wirbelte beträchtlichen Staub auf.
Die ersten Ehejahre sind der literarischen Produktion im allgemeinen nicht sehr förderlich, hat man doch besseres zu tun als mit Druckerschwärze zu fechten. Erst 1948 kamen die "Berner Novellen" heraus, die mir einen bescheidenen Literaturpreis der Stadt Bern eintrugen. 1952 marschierte der "Spielmann des Lebens" hervor, um alsbald wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Das Schicksal des bernischen Söldners in neapolitanischen Diensten stiess auf wenig Interesse. Viele weitere Bücher folgten ab 1961. Nach all dem noch ausdrücklich zu nennen, was Bern für mich bedeutet, erübrigt sich beinah: menschlich-historisch-geographischer Wurzelgrund, nicht mehr und nicht weniger.
Auszeichnungen
- Buchpreis der Stadt Bern 1950
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Susy Langhans-Maync (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.