literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Maurer-Arn, Trudi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Beruf: Hausfrau, Grossmutter, Feuilleton-Redaktorin
Beruf: Hausfrau, Grossmutter, Feuilleton-Redaktorin


{{verstecken|Adresse: Spiezbergstr. 21, 3700 Spiez
Heimatort: Hausfrau, Grossmutter, Feuilleton-Redaktorin
}}
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).


Zeile 17: Zeile 14:
<references/>
<references/>
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{verstecken|Adresse: Spiezbergstr. 21, 3700 Spiez
Heimatort: Adelboden (BE)}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 4. Juli 2011, 16:07 Uhr

Trudi Maurer-Arn (* 26.11.1918)

Beruf: Hausfrau, Grossmutter, Feuilleton-Redaktorin

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Persönlicher Beitrag

D Spartaner hätte mi ertränkt, woni am 26. November 1918 - es schwachs Räbeli - ir Familie Arn z Spiez als vierts Chind aagstande bi. Us der halbe Portion hets du später non e Lehrere u sogar e Turnlehrere ggää, e Ehefrou u Mueter vo zwee wilde Buebe. 50 Jahr mit em glyche Maa ghürate! Isch das nid zum Hüüle längwylig? Nid, we dä sone interessante Pruef het: Redakter anere Tageszytig, wo der Familie ghört. Da het "ds Trudi" allpott müesse oder dörfen yspringe. Wenes Outo yputschet isch, we der Gmeindspräsidänt e Boum gsetz het, e Verein es Theaterli het ufgfüert, a jeder Hundsverlochete: Reportere, Interviews mache, schrybe, schrybe - u das isch mer blibe! U wils mi wundernimmt, was si mache u was verchachle, wi si mitenander umgöh, hets mer der Chugelschryber id Hand gjagt, u di Gschichte hei usemüesse. Als "Oberländeschi Krimi-Lady" wirden i imene nöiere Büecherprospäkt vorgstellt, wil i o no zwee Kriminalromän verbroche ha. Mys erste Bändli - dasmal sys Aabetüürgschichte - wird grad fertiggstellt. Nid öpe, dass i geng gsund u munter bi. Di Tökter hei mer afen alles usegschnätzlet was me ungstraft cha näh ( öbs ächt de eis bin Kremiere Rabatt git?) Emel ds Härz han i no.

Weblinks UB Bern

Quellen

Vorlage:Verstecken