literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Hiltbrunner-Plüss, Trudi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
<references/>
<references/>
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Normdaten|PND=113330081|LCCN=n/93/079836|VIAF=62224923}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 25: Zeile 28:
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Version vom 3. Juli 2011, 14:37 Uhr

Trudi Hiltbrunner (* 22.3.1917) Porzellanmalerin


Vorlage:Verstecken

Persönlicher Beitrag

Verträglich im Witwenstand. Weder taufrisch noch knackig glatte Hautstellen vorhanden. In gemässigter Zone. Lebendigkeit und Fantasie in der Wiege dankbar in Kauf genommen. Bevorzugte Kletterobjekte als Kind: Kirschbäume mit reifen Früchten und Zäune, wenn "Chroslibusch" dahinter. Flausen als ungeheuerliches Vergnügen. Tierliste gross. Tierhaltung in Ehren, aber Schnecken als niedliches Schaustück im Salat, kein Verständnis! Aktivitäten - Schwimmen ohne Synchron-Allüren. Skifahren ohne Düsenabtrieb. Malen ohne Genügsamkeit. Autofahren ohne Promille. Spital: kleine Renovationen, Blinddarm rebellierte und wählte die Freiheit.

Weblinks UB Bern

Quellen