Heimlicher, Markus: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Markus Heimlicher, Jahrgang 1953, nennt sich selber einen | "Markus Heimlicher, Jahrgang 1953, nennt sich selber einen 'Generalisten mit ausgeprägter Neigung zu Anfangssituationen'. Er attestiert sich ohne falsche Bescheidenheit die 'Fähigkeit, mit asiatisch geprüfter Geduld und lateralem Denken aus dem Nichts etwas anzufangen'. Heimlicher absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher und bildete sich später zum HTL-Ingenieur mit Schwerpunkt Hydromechanik aus. Er war unter anderem Organisator der 1. Tour de Sol 1985, entwarf und baute ein Erdhaus auf Kreta und entwickelte ein Trockenklo-System. Seit 2003 ist er auch schriftstellerisch tätig, schrieb Erzählungen und den Roman 'Vorias'. Er ist heute Geschäftsleiter des Büro n+1 in Bern." (Quelle: "Der Bund", 17.02.2010) | ||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == |
Version vom 1. Juli 2011, 13:15 Uhr
Markus Heimlicher (* 1. Juni 1953 in Bern)
Leben
"Markus Heimlicher, Jahrgang 1953, nennt sich selber einen 'Generalisten mit ausgeprägter Neigung zu Anfangssituationen'. Er attestiert sich ohne falsche Bescheidenheit die 'Fähigkeit, mit asiatisch geprüfter Geduld und lateralem Denken aus dem Nichts etwas anzufangen'. Heimlicher absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher und bildete sich später zum HTL-Ingenieur mit Schwerpunkt Hydromechanik aus. Er war unter anderem Organisator der 1. Tour de Sol 1985, entwarf und baute ein Erdhaus auf Kreta und entwickelte ein Trockenklo-System. Seit 2003 ist er auch schriftstellerisch tätig, schrieb Erzählungen und den Roman 'Vorias'. Er ist heute Geschäftsleiter des Büro n+1 in Bern." (Quelle: "Der Bund", 17.02.2010)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Markus Heimlicher (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Weblinks