literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Fahr, Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Pierre Farine, Pseudonym: Peter Fahr (* 16.5.1958) Sekretär einer Kinderhilfsorganisation
'''Peter Fahr''' ist das Pseudonym von ''Pierre Farine'' (* 16.5.1958) Geschäftsfüher einer Kinderhilfsorganisation


{{verstecken|Adresse: Bantigerstr. 43, 3006 Bern
Mitgliedschaften: Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein [http://www.bsv-bern.ch/ BSV], PEN, Pro Litteris.
Heimatort: Montfaucon JU
}}
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein [http://www.bsv-bern.ch/ BSV].


== Persönlicher Beitrag ==
== Vita ==
Nach beruflichen Irrfahrten bin ich  im unsicheren Hafen der Schriftstellerei gelandet. Mein Schiff ist leicht beschädigt, aber nach wie vor seetüchtig. Hin und wieder wage ich  mich hinaus auf's offene Meer und stelle mich den Stürmen. Ich bin  davon überzeugt, dass nur die Unerschrockenheit des Einzelnen den  existenziellen Schrecken überwinden kann. Wer sich einsetzt, setzt sich  aus, doch er wird im Engagement seine Menschwerdung vollenden.
Nach beruflichen Irrfahrten bin ich  im unsicheren Hafen der Schriftstellerei gelandet. Mein Schiff ist leicht beschädigt, aber nach wie vor seetüchtig. Hin und wieder wage ich  mich hinaus auf's offene Meer und stelle mich den Stürmen. Ich bin  davon überzeugt, dass nur die Unerschrockenheit des Einzelnen den  existenziellen Schrecken überwinden kann. Wer sich einsetzt, setzt sich  aus, doch er wird im Engagement seine Menschwerdung vollenden.


== Leben ==
== Werke ==
"Peter Fahr wurde am 16. Mai 1958 in Bern (Schweiz) geboren. Die glücklichen Jahre der Kindheit verbrachte er vorwiegend im Kreis seiner sieben Geschwister, denn die Eltern waren in der Entwicklungshilfe tätig und daher oft abwesend. Nach Primar- und Sekundarschule in Bern besuchte er verschiedene Internate in Freiburg und Matran (Berufswunsch: Priester) und machte die Matura am Collège St. Michel in Freiburg. Es folgten der Vorkurs an der Kunstgewerbeschule der Stadt Bern und das Zeichnelehrerseminar in Basel, das bereits nach einem Semester abgebrochen wurde, da der Wunsch, Kunstmaler zu werden, dem Verlangen zu schreiben gewichen war. Peter Fahr immatrikulierte sich an der Universität Bern und wurde hin und wieder in den Hörsälen der Germanistik und Kunstgeschichte gesichtet. Das Nebenfach Linguistik bescherte ihm wirre Tagträume und schlaflose Nächte. Im sechsten Semester brach er das Studium endlich ab. Nach ersten Buchveröffentlichungen (Gedichte, Geschichten, Collagen) und viel beachteten Plakat-Aktionen mit Aphorismen schrieb er Hörspiele. Danach publizierte er Bücher mit zeitkritischen Essays und politischer Lyrik im eigens gegründeten Nemesis Verlag. Auf eine Sammlung von Liebesgedichten folgten mehrere Kinderbilderbücher, die von Hanspeter Schmid, Carola Holland und Petra Probst illustriert wurden. Peter Fahr provozierte die Öffentlichkeit mit schonungsloser Zeitkritik und poetischen Miniaturen, kreuzte mit Journalisten und Kritikern die briefliche Klinge und schloss Freundschaft mit Wahlverwandten wie Konstantin Wecker, Kurt Marti, Luise Rinser, Jean Ziegler, Hilde Domin, Hans Saner und Dorothee Sölle. Sein literarisches Schaffen wurde verschiedentlich ausgezeichnet." (Quelle: literaturport.de)
* Berner Kälte. Collage, Erpf, Bern 1983
* TagTraumLiebe. Geschichten, Brennessel, Wädenswil 1985
* Nächte, licht wie Tage. Gedichte, Benteli, Bern 1990
* Ego und Gomorrha. Texte wider die Suizidgesellschaft, Essays, Nemesis, Bern 1993
* Fahrlässig. Ein poetisches Bilderbuch, Nemesis, Bern 1995
* Dem Unendlichen nah. Liebesgedichte, Nemesis, Bern 1998
* Nono Nilpferd. Kinderbilderbuch, mit Bildern von Hanspeter Schmid, Palazzo, Zürich 2000
* Pups! Kinderbilderbuch, mit Bildern von Carola Holland, Annette Betz, Wien 2003
* Als der Nikolaus krank war ... Kinderbilderbuch, mit Bildern von Petra Probst, Annette Betz, Wien 2003
* Menetekel. Fotogramme zur Jahrtausendwende, Nemesis, Bern 2005
* Frühe Liebe. Ein Totentanz, Offizin, Zürich 2013
* Über uns hinaus. Gedichte, Offizin, Zürich 2015
* Alles ist nicht alles. Dialoge, Offizin, Zürich 2015
* Dekadenzen. Gedichte zur Zeit, Münster, Basel 2017
* Selten nur. Die Gedichte, Münster, Basel 2018
* Die Schatten tanzen. Erzählung, Münster, Basel 2020
* Der Atem der Worte. Essays, Edition Königstuhl, St. Gallenkappel, 2022
* Ich lebe lichterloh. Aufzeichnungen, Edition Königstuhl, St. Gallenkappel, 2023
* Ich denke dich. Gedichte, Edition Königstuhl, St. Gallenkappel, 2025


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 29: Zeile 44:
* Werkbeitrag der Jubiläumsstiftung der Zürich Versicherungs-Gruppe 2004
* Werkbeitrag der Jubiläumsstiftung der Zürich Versicherungs-Gruppe 2004
* Werkbeitrag der Familien-Vontobel-Stiftung, 2004
* Werkbeitrag der Familien-Vontobel-Stiftung, 2004
* Werkbeiträge von Stadt und Kanton Bern, 2015
* Werkbeitrag der Burgergemeinde Bern, 2015
* Jury- sowie Publikumspreis des Schreibwettbewerbs „TEXTEN“ der Offenen Kirche Heiligkeit Bern, 2017
* Preis des „Der Bund-Essay-Wettbewerbs“ zum Thema Migration, 2018
* Werkbeiträge von Stadt und Kanton Bern, 2018
* Werkbeitrag der Burgergemeinde Bern, 2018
* Werkbeitrag der C. und A. Kupper-Stiftung, 2018
* Werkbeitrag des Migros-Kulturprozent, 2018
* Werkbeitrag der Fondation Johanna Dürmüller-Bol, 2018
* Werkbeitrag der Bürgi-Willert-Stiftung, 2018
* Werkbeiträge der Gesellschaften zu Zimmerleuten, zu Mittellöwen und zu Ober-Gerbern Bern, 2018
* 1. Preis des Lyrik-Wettbewerbs im Rahmen der 9. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern, 2019
* Werkbeiträge von Stadt und Kanton Bern, 2020
* Werkbeiträge von Burgergemeinde und Kanton Bern, Gesellschaften zu Mittellöwen, Ober-Gerwern und Zimmerleuten


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.peterfahr.ch/ Website] von Peter Fahr
* [http://www.peterfahr.ch/ Website] von Peter Fahr
* Fahr, Peter im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz [http://www.a-d-s.ch/ AAdS]
* Fahr, Peter im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz [http://www.a-d-s.ch/ AAdS]
* [http://www.literaturport.de/index.php?id=26&user_autorenlexikonfrontend_pi1%5Bal_aid%5D=945&user_autorenlexikonfrontend_pi1%5Bal_opt%5D=2&cHash=a8694c9d31a47484595ba4cd76a4b922 Literaturport.de] - Peter Fahr (abgerufen am 7.12.2011)


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Fahr|Peter}}
{{AlephLink|Fahr|Peter}}


 
{{Normdaten|PND=118098713|LCCN=n/82/238930|VIAF=77104211}}
{{Normdaten|PND=118098713}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 50: Zeile 79:
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied_AdS]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Webarchiv]]

Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 08:36 Uhr

Peter Fahr ist das Pseudonym von Pierre Farine (* 16.5.1958) Geschäftsfüher einer Kinderhilfsorganisation

Mitgliedschaften: Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV, PEN, Pro Litteris.

Vita

Nach beruflichen Irrfahrten bin ich im unsicheren Hafen der Schriftstellerei gelandet. Mein Schiff ist leicht beschädigt, aber nach wie vor seetüchtig. Hin und wieder wage ich mich hinaus auf's offene Meer und stelle mich den Stürmen. Ich bin davon überzeugt, dass nur die Unerschrockenheit des Einzelnen den existenziellen Schrecken überwinden kann. Wer sich einsetzt, setzt sich aus, doch er wird im Engagement seine Menschwerdung vollenden.

Werke

  • Berner Kälte. Collage, Erpf, Bern 1983
  • TagTraumLiebe. Geschichten, Brennessel, Wädenswil 1985
  • Nächte, licht wie Tage. Gedichte, Benteli, Bern 1990
  • Ego und Gomorrha. Texte wider die Suizidgesellschaft, Essays, Nemesis, Bern 1993
  • Fahrlässig. Ein poetisches Bilderbuch, Nemesis, Bern 1995
  • Dem Unendlichen nah. Liebesgedichte, Nemesis, Bern 1998
  • Nono Nilpferd. Kinderbilderbuch, mit Bildern von Hanspeter Schmid, Palazzo, Zürich 2000
  • Pups! Kinderbilderbuch, mit Bildern von Carola Holland, Annette Betz, Wien 2003
  • Als der Nikolaus krank war ... Kinderbilderbuch, mit Bildern von Petra Probst, Annette Betz, Wien 2003
  • Menetekel. Fotogramme zur Jahrtausendwende, Nemesis, Bern 2005
  • Frühe Liebe. Ein Totentanz, Offizin, Zürich 2013
  • Über uns hinaus. Gedichte, Offizin, Zürich 2015
  • Alles ist nicht alles. Dialoge, Offizin, Zürich 2015
  • Dekadenzen. Gedichte zur Zeit, Münster, Basel 2017
  • Selten nur. Die Gedichte, Münster, Basel 2018
  • Die Schatten tanzen. Erzählung, Münster, Basel 2020
  • Der Atem der Worte. Essays, Edition Königstuhl, St. Gallenkappel, 2022
  • Ich lebe lichterloh. Aufzeichnungen, Edition Königstuhl, St. Gallenkappel, 2023
  • Ich denke dich. Gedichte, Edition Königstuhl, St. Gallenkappel, 2025

Auszeichnungen

  • Werkjahr von Stadt und Kanton Bern, 1987
  • Umweltschutzpreis 1990 (verliehen durch den TCS Schweiz, weitergereicht an den VCS Schweiz)
  • Poesiepreis des Berner Schriftsteller-Vereins und der RBS-Diektion, 1991
  • Werkjahr von Stadt und Kanton Bern, 1994
  • Auszeichnung "Schönstes Schweizer Buch 1995" für "Fahrlässig" (verliehen durch das Eidgenössische Departement des Innern)
  • Joseph Binder Award 1996 für "Fahrlässig" (verliehen durch Design Austria, den Berufsverband der Grafik-Designer Österreichs)
  • Swiss Graphic Design Preis 1998 für "Fahrlässig" (verliehen durch Swis Graphic Designers)
  • Auszeichnung Bronce 1998 für "Fahrlässig" (verliehen durch Art Directors Club Schweiz)
  • Swiss Graphic Design Preis 2000" für "Dem Unendlichen nah" (verliehen durch Swiss Graphic Designers)
  • Werkbeitrag des Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbands, 2000
  • Werkbeitrag der Stiftung Pro Arte, 2001
  • Werkbeitrag der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung, 2003
  • Werkbeitrag des Migros-Kulturprozents 2004
  • Werkbeitrag der Bürgi-Willert-Stiftung 2004
  • Werkbeitrag der Jubiläumsstiftung der Zürich Versicherungs-Gruppe 2004
  • Werkbeitrag der Familien-Vontobel-Stiftung, 2004
  • Werkbeiträge von Stadt und Kanton Bern, 2015
  • Werkbeitrag der Burgergemeinde Bern, 2015
  • Jury- sowie Publikumspreis des Schreibwettbewerbs „TEXTEN“ der Offenen Kirche Heiligkeit Bern, 2017
  • Preis des „Der Bund-Essay-Wettbewerbs“ zum Thema Migration, 2018
  • Werkbeiträge von Stadt und Kanton Bern, 2018
  • Werkbeitrag der Burgergemeinde Bern, 2018
  • Werkbeitrag der C. und A. Kupper-Stiftung, 2018
  • Werkbeitrag des Migros-Kulturprozent, 2018
  • Werkbeitrag der Fondation Johanna Dürmüller-Bol, 2018
  • Werkbeitrag der Bürgi-Willert-Stiftung, 2018
  • Werkbeiträge der Gesellschaften zu Zimmerleuten, zu Mittellöwen und zu Ober-Gerbern Bern, 2018
  • 1. Preis des Lyrik-Wettbewerbs im Rahmen der 9. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern, 2019
  • Werkbeiträge von Stadt und Kanton Bern, 2020
  • Werkbeiträge von Burgergemeinde und Kanton Bern, Gesellschaften zu Mittellöwen, Ober-Gerwern und Zimmerleuten

Weblinks

  • Website von Peter Fahr
  • Fahr, Peter im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz AAdS
  • Literaturport.de - Peter Fahr (abgerufen am 7.12.2011)

Bestände UB Bern