literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Chappuis, Edgar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
"Der Journalist und Schriftsteller lebte von 1891-1922 in Bern, wo er Jura und Philologie studierte. 1920 heiratete er die Schriftstellerin [http://www.literapedia-bern.ch/B%C3%B6hm,_Johanna Johanna Böhm]. Von 1922 bis 1926 lebte das Ehepaar Chappuis-Böhm in Lugano. 1926 liess es sich in Zürich nieder.
Der Journalist und Schriftsteller lebte von 1891-1922 in Bern, wo er Jura und Philologie studierte. 1920 heiratete er die Schriftstellerin [http://www.literapedia-bern.ch/B%C3%B6hm,_Johanna Johanna Böhm]. Von 1922 bis 1926 lebte das Ehepaar Chappuis-Böhm in Lugano. 1926 liess es sich in Zürich nieder.


Edgar Chappuis verfasste Romane, Erzählungen, Lyrik und Novellen. Johanna Böhm war Herausgeberin der Schriften ihres Mannes. (Quelle: Deutsches Literatur-Lexikon, 20. Jh., Bd. 5, S. 241)
Edgar Chappuis verfasste Romane, Erzählungen, Lyrik und Novellen. Johanna Böhm war Herausgeberin der Schriften ihres Mannes. (Quelle: Deutsches Literatur-Lexikon, 20. Jh., Bd. 5, S. 241)

Aktuelle Version vom 17. September 2024, 23:04 Uhr

Edgar Chappuis, auch Hally Heimfried (* 30. April 1886 in La Chaux-de-Fonds; † 30. Januar 1958 in Zürich)

Leben

Der Journalist und Schriftsteller lebte von 1891-1922 in Bern, wo er Jura und Philologie studierte. 1920 heiratete er die Schriftstellerin Johanna Böhm. Von 1922 bis 1926 lebte das Ehepaar Chappuis-Böhm in Lugano. 1926 liess es sich in Zürich nieder.

Edgar Chappuis verfasste Romane, Erzählungen, Lyrik und Novellen. Johanna Böhm war Herausgeberin der Schriften ihres Mannes. (Quelle: Deutsches Literatur-Lexikon, 20. Jh., Bd. 5, S. 241)

Bestände UB Bern