literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Martin, Adrian Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adrian Wolfgang Martin''' (* 29.4.1929 in St. Gallen) Maler, Lyrikrt, Entwicklungshelfer
'''Adrian Wolfgang Martin''' (* 29.4.1929 in St. Gallen, † 31.12.2022 in Herisau) Maler, Lyriker, Entwicklungshelfer


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein [http://www.bsv-bern.ch/ BSV].


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Zeile 11: Zeile 11:
== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Anerkennungspreis der Stadt Bern 1954
* Anerkennungspreis der Stadt Bern 1954
* Ehrenbürger von Santa Marina Salina 1970
* Preis der Stadt Sankt Gallen 1962 und 1975
* Preis der Stadt Sankt Gallen 1962 und 1975
* Premio Sicilia 1980
* Ehrenmitglied Università Popolare Sanfilipese 1980
* Premio Pestalozzi 1991


== Weblinks ==
== Weblinks ==
" [http://www.tagblatt.ch/nachrichten/kultur/tb-sk/Aufgeperlte-Lebensringe;art188,1363409 Aufgeperlte Lebensringe in: Tagblatt Online], 12.08.2009
* "Aufgeperlte Lebensringe" in: Tagblatt Online, 12.08.2009 (nicht mehr online)
* Martin, Adrian Wolfgang im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz [http://www.a-d-s.ch AAdS]
* [http://ead.nb.admin.ch/images/lerch/Personen.xml Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nonkonformismus Archiv Fredi Lerch] - Martin, Adrian Wolfgang


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Martin|Adrian Wolfgang}}
{{AlephLink|Martin|Adrian Wolfgang}}
== Quellen ==
<references/>
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}


{{Normdaten|PND=124469523|VIAF=28005515}}
{{Normdaten|PND=124469523|VIAF=28005515}}
Zeile 30: Zeile 32:
[[Kategorie:Geboren_1929]]
[[Kategorie:Geboren_1929]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Gestorben_2022]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2023, 08:33 Uhr

Adrian Wolfgang Martin (* 29.4.1929 in St. Gallen, † 31.12.2022 in Herisau) Maler, Lyriker, Entwicklungshelfer

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV.

Persönlicher Beitrag

Im Bodenseeraum aufgewachsen. Studium in Bern. Glaubte nie an unbegrenztes Wirtschaftswachstum. Darum 1962 nach Süditalien ausgewandert. Fürchtet sich weniger vor dortiger Mafia als vor mafiosen Ansätzen in der Schweiz. Ab 1980 wieder zeitweise im Appenzellerland. Bezeichnet sich als "Fremdarbeiter" und "Dilettant", weil er sich an verschiedenen schöpferischen Tätigkeiten "erfreut": Schreiben, Malen Symbolforschung; dazu intensives soziales Engagement bei Entwicklungsprogrammen in Sizilien und Kalabrien (denn er zweifelt am Nutzen bloss verbaler Demos.) (ca. 1994)

Leben

"Wolfgang Adrian Martin verbrachte seine Jugendzeit in Horn am Bodensee. Studien in Germanistik, Psychologie, Musikwissenschaft an der Universität Bern. Ab 1950 jährliche Reisen in Italien. Lässt sich 1962 als freier Schriftsteller und Maler auf der Insel Salina (äolische Inseln, Sizilien) nieder. Veröffentlichung von fünf Gedichtbänden und verschiedenen Essays. Dazu die Romane 'Requiem für den Verlorenen Sohn', 'Janus von Neapel' und 'Salina'. Die beiden letzteren sind auch in italienischer Übersetzung erschienen. Träger verschiedener Literaturpreise und Ehrenbürger von Santa Marina Salina. Ehrenmmitglied der Università San Filippese und der Accademia Tiburtina, Rom." (Quelle: appenzellerverlag.ch, 10.09.2011)

Auszeichnungen

  • Anerkennungspreis der Stadt Bern 1954
  • Ehrenbürger von Santa Marina Salina 1970
  • Preis der Stadt Sankt Gallen 1962 und 1975
  • Premio Sicilia 1980
  • Ehrenmitglied Università Popolare Sanfilipese 1980
  • Premio Pestalozzi 1991

Weblinks

Bestände UB Bern