literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Kurth, Hans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans Kurth''' (* [[16. Februar]] [[1896]] in [[Przeczno|Hagelfelde]]; † [[11. Januar]] [[1973]] in [[Tübingen]]<ref>Lebensdaten nach [[Wilhelm Heinz Schröder]]: [http://www.zhsf.uni-koeln.de/biorab/remainParl.htm BIORAB-Online]</ref>) war ein [[deutsche]]r Politiker.
'''Hans Kurth''', auch: Hans Kurth-Hofstetter.


== Leben ==
== Werke ==
Nach dem Besuch des Pädagogiums in Ostrau meldete sich Kurth mit Ausbruch des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] als [[Kriegsfreiwilliger|Freiwilliger]] zum Feldeinsatz. Er erhielt das [[Eisernes Kreuz|Eiserne Kreuz]] II. und I. Klasse. 1918 geriet er in [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Kriegsgefangenschaft]]. Nach seiner Rückkehr studierte er in [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] an der Universität Landwirtschaft. Durch die Papiergeldentwertung verarmt, verdingte er sich in Folge als Bergarbeiter im [[Staßfurt]]er Kalibergbau.
* Müschterli us üsem Dorf. Verzeut und ill. vo üsem Dorfkünschtler Hans Kurth-Hofstetter. Dorfverein Rütschelen, 2001
 
Im [[Reichstagswahl Mai 1924|Mai 1924]] wurde Kurth für den Wahlkreis 7 (Breslau) in den [[Reichstag (Weimarer Republik)|Reichstag]] gewählt, wo er zunächst die [[Deutschsoziale Partei (Weimarer Republik)|Deutschsoziale Partei]] vertrat, in derselben Wahlperiode aber noch zur [[Nationalsozialistische Freiheitspartei|Nationalsozialistischen Freiheitspartei]] wechselte.<ref>[http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_wv_bsb00000067_00820.html Verhandlungen des Reichstages, Band 383, Anlage Nr. 583 (Ergänzung zu Nr. 3)]</ref>
 
== Weblinks ==
*{{ReichstagDB|130080462}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Normdaten|PND=130080462}}
 
{{SORTIERUNG:Kurth, Hans}}
 
 
 
 
 
 
 
 
 
{{Personendaten
|NAME=Kurth, Hans
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Reichstagsabgeordneter (DSP, NSFP)
|GEBURTSDATUM=16. Februar 1896
|GEBURTSORT=[[Przeczno|Hagelfelde]]
|STERBEDATUM=11. Januar 1973
|STERBEORT=[[Tübingen]]
}}
 
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia|DATUM=20.02.2011|TITLE=Hans Kurth|REVID=83844227}}


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks UB Bern ==
Zeile 40: Zeile 8:


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren_1896]]
[[Kategorie:Geboren_1896]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben_1973]]
[[Kategorie:Gestorben_1973]]
[[Kategorie:Person_(Nationalsozialismus)]]
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]]

Version vom 21. Juni 2011, 13:37 Uhr

Hans Kurth, auch: Hans Kurth-Hofstetter.

Werke

  • Müschterli us üsem Dorf. Verzeut und ill. vo üsem Dorfkünschtler Hans Kurth-Hofstetter. Dorfverein Rütschelen, 2001

Weblinks UB Bern