literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Graber, Frank Alfred: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
"In reichenbach gibt es ein Kupferschmiedhöflein. Dort erblickte am 16. März 1899 Frank Alfred Graber das Licht der Welt. Sein Heimatort ist sigriswil. Seine Vorfahren väterlicherseits waren Schmiede und Bauunternehmer, die mütterlicherseits Sennen, Notare, kleine Poeten. er führt die beiderseitige Erbschaft weiter, ist heute Bauunternehmer und Poet dazu.  
"In Reichenbach gibt es ein Kupferschmiedhöflein. Dort erblickte am 16. März 1899 Frank Alfred Graber das Licht der Welt. Sein Heimatort ist Sigriswil. Seine Vorfahren väterlicherseits waren Schmiede und Bauunternehmer, die mütterlicherseits Sennen, Notare, kleine Poeten. Er führt die beiderseitige Erbschaft weiter, ist heute Bauunternehmer und Poet dazu.  
Graber besuchte die Sekundarschule, kam danach ins Welschland, bildete sich durch Bücher weiter und als Hörer an Universitäten und hauptsächlich unter der fucxhtel des besten Lehrmeisters: das Leben selber. Seit jahren lebt er nun als Tiefbauunternehmer, Landwirt und Schriftsteller in Reichenbach im Kandertal.
Graber besuchte die Sekundarschule, kam danach ins Welschland, bildete sich durch Bücher weiter und als Hörer an Universitäten, und hauptsächlich unter der Fuchtel des besten Lehrmeisters: das Leben selber. Seit Jahren lebt er nun als Tiefbauunternehmer, Landwirt und Schriftsteller in Reichenbach im Kandertal.


Schon als Unterschüler dichtete er und versetzte dadurch seine Grossmutter in panische angst, die diese Art der Betätigung anormal und verderblich ansah und der Mutter des buben allen Ernstes empfahl, sie möchte doch mit ihm zum doktor gehen oder ihm dann wenigstens blauen Lehm mit essig um den Kopf legen.
Schon als Unterschüler dichtete er und versetzte dadurch seine Grossmutter in panische Angst, Sie sah diese Art der Betätigung anormal und verderblich an und empfahl der Mutter des Buben allen Ernstes, sie möchte doch mit ihm zum Doktor gehen oder ihm dann wenigstens blauen Lehm mit Essig um den Kopf legen.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 17. Juni 2011, 16:05 Uhr

Frank Alfred Graber (* 26.3.1899; † 19.4.1960)

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Leben

"In Reichenbach gibt es ein Kupferschmiedhöflein. Dort erblickte am 16. März 1899 Frank Alfred Graber das Licht der Welt. Sein Heimatort ist Sigriswil. Seine Vorfahren väterlicherseits waren Schmiede und Bauunternehmer, die mütterlicherseits Sennen, Notare, kleine Poeten. Er führt die beiderseitige Erbschaft weiter, ist heute Bauunternehmer und Poet dazu. Graber besuchte die Sekundarschule, kam danach ins Welschland, bildete sich durch Bücher weiter und als Hörer an Universitäten, und hauptsächlich unter der Fuchtel des besten Lehrmeisters: das Leben selber. Seit Jahren lebt er nun als Tiefbauunternehmer, Landwirt und Schriftsteller in Reichenbach im Kandertal.

Schon als Unterschüler dichtete er und versetzte dadurch seine Grossmutter in panische Angst, Sie sah diese Art der Betätigung anormal und verderblich an und empfahl der Mutter des Buben allen Ernstes, sie möchte doch mit ihm zum Doktor gehen oder ihm dann wenigstens blauen Lehm mit Essig um den Kopf legen.

Auszeichnungen

Literaturpreis der Stadt Bern 1959

Weblinks UB Bern

Quellen