Gerber, Ernst P.: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ernst P. Gerber (* 14.11.1926) | Ernst P. Gerber (* 14.11.1926) Redaktor/Journalist | ||
{{verstecken|Adresse: Länggassstr. 68 D, 3012 Bern | {{verstecken|Adresse: Länggassstr. 68 D, 3012 Bern | ||
Heimatort: | Heimatort: Röthenbach i.E. | ||
}} | }} | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == |
Version vom 6. Juni 2011, 16:23 Uhr
Ernst P. Gerber (* 14.11.1926) Redaktor/Journalist
Persönlicher Beitrag
Roman, Erzählung, Gedicht, Kolumne, Feature - respektheischende, seriöse Ausdrucksmöglichkeiten. Gewiss. Und meine besondere Zuneigung? Sie galt und gilt zwei nicht minder seriösen, aber lockeren Formen: der Satire und der Glosse. Welche Lust, mit der Glosse anzutüpfen, witzig, boshaft, ironisch, hinterhältig, fernab der Langatmigkeit geplagter Leitartikler. Spielerisch, feuilletonistisch, spritzig das Thema durchqueren, die Aktualität schälen, zum Kern, zur Pointe vorzustossen, doppelbödig, knapp. Missverstanden zu werden, tägliches Brot des Glossenschreibers! Und das ängstliche Ankündigungssignal der Medien: Vorsicht Satire! Oder, als wäre lesendes Publikum akut nachhilfebedürftig, der Warnbalken: Glosse. Den Lesenden mehr zumuten, ihnen Zumutung sein - das ist es.
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Ernst P. Gerber (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.