Feier, Otto: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | ||
== Leben == | |||
"Riedholz im Solothurnischen ist Otto Feiers Heimatort. In Rüttenen im Solothurnischen wurde er am 16. Juli 1905 geboren, und im Solothurnischen wirkt er heute noch als Lehrer, nämlich in Feldbrunnen in der Nähe der Kantonshauptstadt. Im nächsten Jahr kann er das 25jährige Dienstjubiläum in dieser Gemeinde feiern. | |||
Früh regte sich in ihm der kunstlerische Drang, suchte sich erst in der Malerei auszuwirken, dann in der Lyrik und fand erst später das ursprüngliche element: den roman. Darin schildert er das Leben einfacher , doch innerlich wertvoller Menschen in ihren Kämpfen, Nöten und Beglückungen. Er möchte die Leser nach innen führen, möchte diese mit stets neuem Leben erfüllen, damit die Teilnahmefähigkeit am Nächstenschicksale lebendiger wird. Gemeinsames, fruchtbares Erleben von Dichtung und Natur mit einem gleichgestimmten Freunde, geben seinem schaffen immer neue Impulse. Ferienreisen nach Italien, Frankreich und Jugoslawien erweiterten Feiers Horizont und vermittelten ihm neue Eindrücke. | |||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == |
Version vom 29. Mai 2011, 17:41 Uhr
Otto Feier (* 16.7.1905; † 15.8.1981)
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Leben
"Riedholz im Solothurnischen ist Otto Feiers Heimatort. In Rüttenen im Solothurnischen wurde er am 16. Juli 1905 geboren, und im Solothurnischen wirkt er heute noch als Lehrer, nämlich in Feldbrunnen in der Nähe der Kantonshauptstadt. Im nächsten Jahr kann er das 25jährige Dienstjubiläum in dieser Gemeinde feiern.
Früh regte sich in ihm der kunstlerische Drang, suchte sich erst in der Malerei auszuwirken, dann in der Lyrik und fand erst später das ursprüngliche element: den roman. Darin schildert er das Leben einfacher , doch innerlich wertvoller Menschen in ihren Kämpfen, Nöten und Beglückungen. Er möchte die Leser nach innen führen, möchte diese mit stets neuem Leben erfüllen, damit die Teilnahmefähigkeit am Nächstenschicksale lebendiger wird. Gemeinsames, fruchtbares Erleben von Dichtung und Natur mit einem gleichgestimmten Freunde, geben seinem schaffen immer neue Impulse. Ferienreisen nach Italien, Frankreich und Jugoslawien erweiterten Feiers Horizont und vermittelten ihm neue Eindrücke.
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Otto Feier (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.