Marti, René: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→WEblinks) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== WEblinks == | == WEblinks == | ||
* Biografische Notizen in [http://www.culturactif.ch/ecrivains/marti.htm Culturactif] | * Biografische Notizen in [http://www.culturactif.ch/ecrivains/marti.htm Culturactif] | ||
* http://www.al-leu.ch/literaturzeitschrift_nr_1_sl18.html Lyrik am Ende?] | |||
== Weblinks UB Bern == | == Weblinks UB Bern == |
Version vom 19. Mai 2011, 11:11 Uhr
René Marti (* 7.11.1926) Freier Journalist
Vorlage:Verstecken Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Leben
"Gymnasium, Handelsschule, Studium der Polytechnik in London. Adjunkt bei der Stadtverwaltung Zürich. Leiter der Neuen Presse Agentur in Frauenfeld. Stellvertretender Vorsitzender bei der Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren (IGdA). Herausgeber der Schweizer Frauen-Korrespondenz und der Schweizer Erziehungskorrespondenz sowie der Zeitschrift Der Idealist." (Quelle: Edition Leu, 2011)
Persönlicher Beitrag
Ich schreibe seit meiner Kantonsschulzeit Gedichte und Prosa und veröffentliche sie auch! Obwohl mich bedeutende Redaktoren und Schriftsteller immer wieder ermunterten, mehr zu schreiben, ist meine "Produktion" eher bescheiden. Ich schreibe mit Gefühl aus mir heraus, feile auf knappem Raum eine Palette buntfarbener Bilder und Symbole aus. Mit wenigen Worten viel zu sagen ist mein Ziel. Gerne gebrauche ich noch die "altbewährten Formen" der Sprache, experimentiere aber auch. In der Lyrik reime ich ab und zu gar noch! In meinen Impressionen, die im eigentlich menschlichen Bereich liegen, versuche ich die Aussage zu verdichten. Schreiben können ja viele, aber ein Innenleben aufspüren, es verarbeiten und in eine technisch einwandfreie melodisch-rhythmische Form umsetzen, ist schon schwieriger. Ich weiss, dass man heutzutage damit das Interesse einer breiten Leserschaft nicht weckt; aber ich schreibe ja auch nicht allein für die Gegenwart.
WEblinks
- Biografische Notizen in Culturactif
- http://www.al-leu.ch/literaturzeitschrift_nr_1_sl18.html Lyrik am Ende?]
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von René Marti (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.