Arni, Bendicht: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Tätigkeit als Lehrer (Teilzeitpensen: Deutsch, Korrespondenz, Staatskunde) an verschiedenen Berufs- und Mittel-schulen in Bern und Neuchâtel. | "1978-89 Tätigkeit als Lehrer (Teilzeitpensen: Deutsch, Korrespondenz, Staatskunde) an verschiedenen Berufs- und Mittel-schulen in Bern und Neuchâtel. | ||
1980-89 | 1980-89 | ||
Protokollführer in der städtischen Ausländerkommission, ab 1983 auch im Stadtrat von Bern. | Protokollführer in der städtischen Ausländerkommission, ab 1983 auch im Stadtrat von Bern. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Lektor für die Edition Hans Erpf, Bern, München/Deutschland. | Lektor für die Edition Hans Erpf, Bern, München/Deutschland. | ||
1974-81 | 1974-81 | ||
Studium der Germanistik und Philosophie, abgebrochen | Studium der Germanistik und Philosophie, abgebrochen. | ||
1970-74 | 1970-74 | ||
Realgymnasium Neufeld/Bern, Matura | Realgymnasium Neufeld/Bern, Matura |
Version vom 13. Mai 2011, 13:35 Uhr
Bendicht Arni (* 30.3.1954) Verlagslektor, Lehrer, Kursleiter
Vorlage:Verstecken Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Geboren, gefügt, geschliffen: ja - hälftig im Aargau, hälftig im Bernbiet. Maturität. Lehrjahre: ja; Wanderjahre äusserlich: nein. Zur Welt gekommen: eher spät. Kopflastig umgetrieben während gut sechs Jahren Studium (Germanistik und Philosophie, ohne Abschluss). Sturm- und Drangphase verinnerlicht. Erste Erzählungen. Verschiedene Tätigkeiten: in der Stadtverwaltung, an Berufsschulen, in der Erwachsenenbildung; seit 1989 Verlagslektor. Sprachler aus skeptischer Leidenschaft (und immer öfter im Kampf gegen Windmühlen ...).
Leben
"1978-89 Tätigkeit als Lehrer (Teilzeitpensen: Deutsch, Korrespondenz, Staatskunde) an verschiedenen Berufs- und Mittel-schulen in Bern und Neuchâtel. 1980-89 Protokollführer in der städtischen Ausländerkommission, ab 1983 auch im Stadtrat von Bern. Seit 1989 Lektor für die Edition Hans Erpf, Bern, München/Deutschland. 1974-81 Studium der Germanistik und Philosophie, abgebrochen. 1970-74 Realgymnasium Neufeld/Bern, Matura 1966-70 Sekundarschule in Münsingen BE 1961-66 Primar- und Bezirksschule in Windisch AG
seit Mitte der siebziger Jahre literarisch tätigSokultur Kulturförderung Kanton Solothurn Quelle: Sokultur
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Bendicht Arni (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.