Burckhardt, Renata: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) |
ChM (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
Ds letscht Mau hani u meghirnet, was für ne düreplaneti Gseuschaft mir si. Sech la z triebe isch e Säuteheit worde. U isch e Frag vo Zyt u Gäud – u vom Auter. Wöu denn, we me sech wider chönnt la triebe, tuet dr Körper äuä nümm so, wi me wett. | Ds letscht Mau hani u meghirnet, was für ne düreplaneti Gseuschaft mir si. Sech la z triebe isch e Säuteheit worde. U isch e Frag vo Zyt u Gäud – u vom Auter. Wöu denn, we me sech wider chönnt la triebe, tuet dr Körper äuä nümm so, wi me wett. (Der Bund, 19.11.2010) | ||
== Leben == | == Leben == |
Version vom 12. Mai 2011, 11:59 Uhr
Renata Burckhardt (* 1973 in Bern)
Persönlicher Beitrag
Ds letscht Mau hani u meghirnet, was für ne düreplaneti Gseuschaft mir si. Sech la z triebe isch e Säuteheit worde. U isch e Frag vo Zyt u Gäud – u vom Auter. Wöu denn, we me sech wider chönnt la triebe, tuet dr Körper äuä nümm so, wi me wett. (Der Bund, 19.11.2010)
Leben
"Renata Burckhardt schloss 2001 ihr Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) in Basel ab. Während der bildnerischen Ausbildung an der HGK erhielt sie im Jahr 2000 das Dramatikerstipendium ‚dramenprozessor’. Erste Uraufführungen fanden statt. Im 2002 folgte die Aufnahme in die ‚masterclass’ (Masterin: Marlene Streeruwitz). Burckhardts Stücke und Texte wurden und werden in Deutschland und in der Schweiz uraufgeführt. 2002 -2003 arbeitete sie als Regieassistentin am Deutschen Theater Göttingen, wo sie kürzere Stücke geschrieben und inszeniert hat. 2002 wurde sie zum Workshop für junge europäische Autoren an die Bonner Biennale eingeladen, 2005 ans Dramatikerfestival Interplay in Australien. Renata Burckhardt lebt in Zürich, schreibt Theaterstücke, Prosa und fürs Radio. Sie ist Co-Leiterin der Fachgruppe Dramatik des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz), Dozentin an der HGK und arbeitet als Coach im Projekt 'Schulhausromane' (unterstützt vom Literaturhaus Zürich und von der Drosos-Stiftung)." (Quelle: Radio DRS 1, 2011)
Auszeichnungen
- Berliner Atelierstipendium des Kantons Zürich 2008
- Auszeichnung "Weiterschreiben" der Literarischen Kommission der Stadt Bern 2009
- Autorenhomepage von Renata Burkhart (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Weblinks
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am {{{DATUM}}} hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)