Meyer, Paul Michael: Unterschied zwischen den Versionen
NF (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
NF (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | [[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Mitglied_BSV]] | [[Kategorie:Mitglied_BSV]] | ||
[[Kategorie:Quelle_BBSS]] | [[Kategorie:Quelle_BBSS]] |
Version vom 10. Mai 2011, 15:32 Uhr
Paul Michael Meyer (* 17.10.1946)
Beruf: Lehrer
Vorlage:VersteckenMitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Je älter ich werde, umso verhängnisvoller erscheint mir die Aufteilung literarischer Texte in Belletristik und Sachliteratur. In meiner Arbeit gelingt sie mir nicht, sie erscheint mir weder wünschenswert noch sinnvoll. Was ich als Lehrer erlebe, beeinflusst mein Schreiben, und mein Schreiben ist Zukunftswerkstatt für meine Arbeit als Lehrer. Ich schreibe daher am liebsten unsachliche Sachbücher. So ist mein jüngstes Buch "Die biografische Schule" durchnetzt mit Geschichten, die allzu rationale Strukturen durchbrechen, die irritieren, aber auch aufhellen, erheitern.
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Paul Michael Meyer (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.