Berra, Donata: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Donata Berra Schwendimann''' (* 09.04.1947 in Mailand) Lektorin, Lehrerin == Persönlicher Beitrag == == Leben == == Auszeichnungen == == Weblinks UB …“) |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
BERRA, DONATA Donata Berra, geb.1947 in Mailand, lebt in Bern. Studium an der Philosophischen Fakultät Mailand; 1970 Promotion: „Aspekte des Wozzeck von Berg inbezug auf den Wozzeck von Büchner“; 1974 Studiums der Musikwissenschaft in Bern und Beginn der Übersetzertätigkeit; 1981-89 Assistentin am Institut für Italienisch an der Universität Bern, seit 1989 Lehrauftrag für Seminare und Fortbildungskurse in italienischer Literatur; 1992-97 im Komitee der Schriftstellervereinigung „Gruppo di Olten“, als Vertreterin der italienisch-sprachigen Schweiz und der Vereinigung der literarischen Übersetzer. Veröffentlichungen u.a.: Übersetzung von Hildesheimer Mozart, 1979; des Librettos der Zauberflöte, 1986; Sant quattro coronati, Gedichte 1992; Übersetzung von Primavera von Reto Hänny, 1979; Tra terra e cielo - Zwischen Erde und Himmel, Gedichte, 1997, Bodoni Druck 34. 1997: Literaturpreis des Kantons Bern. | |||
== Leben == | == Leben == |
Version vom 21. April 2011, 10:43 Uhr
Donata Berra Schwendimann (* 09.04.1947 in Mailand) Lektorin, Lehrerin
Persönlicher Beitrag
BERRA, DONATA Donata Berra, geb.1947 in Mailand, lebt in Bern. Studium an der Philosophischen Fakultät Mailand; 1970 Promotion: „Aspekte des Wozzeck von Berg inbezug auf den Wozzeck von Büchner“; 1974 Studiums der Musikwissenschaft in Bern und Beginn der Übersetzertätigkeit; 1981-89 Assistentin am Institut für Italienisch an der Universität Bern, seit 1989 Lehrauftrag für Seminare und Fortbildungskurse in italienischer Literatur; 1992-97 im Komitee der Schriftstellervereinigung „Gruppo di Olten“, als Vertreterin der italienisch-sprachigen Schweiz und der Vereinigung der literarischen Übersetzer. Veröffentlichungen u.a.: Übersetzung von Hildesheimer Mozart, 1979; des Librettos der Zauberflöte, 1986; Sant quattro coronati, Gedichte 1992; Übersetzung von Primavera von Reto Hänny, 1979; Tra terra e cielo - Zwischen Erde und Himmel, Gedichte, 1997, Bodoni Druck 34. 1997: Literaturpreis des Kantons Bern.
Leben
Auszeichnungen
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Friedrich Dürrenmatt (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Weblinks
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am {{{DATUM}}} hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)
Normdaten: GND: xxx – weitere Informationen | LCCN: Vorlage:ParmPartVorlage:ParmPartVorlage:ParmPart.html Vorlage:ParmPartVorlage:ParmPartVorlage:ParmPart | VIAF: xxx