Burger, Hans Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Schweizer]] | [[Kategorie:Schweizer]] | ||
[[Kategorie:Person_(Thun)]] | [[Kategorie:Person_(Thun)]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] |
Version vom 14. April 2011, 11:12 Uhr
Hans Rudolf Burger, Pseudonym: Trischtan Tromsig (* 8.5.1926)
Persönlicher Beitrag
Erblickte in Brugdorf das Licht des Emmentals, wurde daselbst ein- und ausgeschult und für weiss Gott wozu reif befunden, studierte in Bern und zwischendurch in Lausanne und Strassburg, wurde für geeignet befunden, Sekundarschülern etwas beizubringen, besuchte ein Jahr lang Roms Gassen und Ungarettis Leopardi-Vorlesungen, wanderte in Mittelitalien und in der Campagna, erprobte Troubadourpoesie und - praxis, benötigte dann wieder ein bürgerliches Auskommen, gondelte übers Atlantikwasser, heiratete, hatte zwei Kinder, promovierte an der Brown University in Providence, R.I. und weihte amerikanische Studenten in die Geheimnisse der deutschen Sprache und Literatur ein, wurde nach der Rückkehr, zehn Jahre später, gesetzter Seminarlehrer für Englisch und Deutsch, heiratete nochmals, wurde pensioniert, Vater eines reizenden Töchterchens und Hausmann. Lyrische Texte seit dem 17. Lebensjahr, zuerst als Ergebnis heimlich-unheimlicher Liebe, zum Glück geschäftsfaul, also Schubladenpoet. Weitere Publikationen stehen drohend bevor.
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Hans Rudolf Burger (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.