Balzli-Lehmann, Julia: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Geboren_1925]] | [[Kategorie:Geboren_1925]] | ||
[[Kategorie:Person_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Frau]] | |||
[[Kategorie:Gestorben_2009]] | [[Kategorie:Gestorben_2009]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Unvollständig]] | [[Kategorie:Unvollständig]] |
Version vom 21. März 2011, 11:01 Uhr
Julia Balzli-Lehmann (* 1925; † 21. Januar 2009)
Leben
"Geboren auf dem Schlossgut Sinneringen im Worbental). Handelsschuldiplom, dipl. Bäuerin, Ausbildung landwirtschaftlicher Lehrtöchter von 1950 bis 1985. Verheiratet, vier Kinder. Seit 1987 im Stäckli in Deisswil im Ruhestand." (Quelle: Klappentext "Ds Pavillon")
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Julia Balzli-Lehmann (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)