literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Al-Koni, Ibrahim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Ibrahim Al-Koni''' (* 7. August 1948 bei Gadhamès, Libyen == Persönlicher Beitrag == == Leben == == Auszeichnungen == * Grosser Literaturpreis des Kant…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Ibrahim Al-Koni''' (* 7. August 1948) Libyscher Schriftsteller und Journalist
'''Ibrahim Al-Koni''' (* 7. August 1948 bei Gadhamès, Libyen
 
== Persönlicher Beitrag ==




== Leben ==
== Leben ==
 
"Ibrahim al-Koni wird bei Gadhamès in der libyschen Wüste geboren. Er wächst in der Wüstenregion zwischen Ghat und Mursuk mit der Berbersprache Tamashag der Tuareg auf.
 
1950er und 60er: Schulbesuch in den Oasen Südlibyens. Nach Erreichung des 12. Lebensjahres lernt Ibrahim al-Koni (arabisch) zu schreiben. 1970er: Studium der Literatur am Gorki-Institut in Moskau. 1978-87: Tätigkeit als Journalist in Warschau. 1987-93: Tätigkeit als Journalist bei der libyschen Botschaft in Moskau. 1993: Übersiedlung in die Schweiz und Aufnahme einer Tätigkeit im Pressedienst der libyschen Botschaft
== Auszeichnungen ==
* Grosser Literaturpreis des Kantons Bern 2005
* Fanzösischer Preis „Les mots d'or de la Francophonie“ 2010
* Internationaler Preis für den Arabischen Roman 2010
== Weblinks UB Bern ==
{{AlephLink|Al-Koni|Ibrahim}}
 
== Weblinks ==
 
 
== Quellen ==
{{Quelle|QUELLE=Wikipedia}}
 
{{Normdaten|PND=xxx|LCCN=xxx|VIAF=xxx}}
 
{{DEFAULTSORT:Al-Koni, Ibrahim}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Version vom 20. März 2011, 18:12 Uhr

Ibrahim Al-Koni (* 7. August 1948) Libyscher Schriftsteller und Journalist


Leben

"Ibrahim al-Koni wird bei Gadhamès in der libyschen Wüste geboren. Er wächst in der Wüstenregion zwischen Ghat und Mursuk mit der Berbersprache Tamashag der Tuareg auf. 1950er und 60er: Schulbesuch in den Oasen Südlibyens. Nach Erreichung des 12. Lebensjahres lernt Ibrahim al-Koni (arabisch) zu schreiben. 1970er: Studium der Literatur am Gorki-Institut in Moskau. 1978-87: Tätigkeit als Journalist in Warschau. 1987-93: Tätigkeit als Journalist bei der libyschen Botschaft in Moskau. 1993: Übersiedlung in die Schweiz und Aufnahme einer Tätigkeit im Pressedienst der libyschen Botschaft