literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Arnd, Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Ulrich Arnd''', schreibt auch unter Ueltsch Arnd (* ) == Persönlicher Beitrag == == Leben == Ulrich Arnd, gelernter Buchhändler und jahrelang in leitender…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ulrich Arnd''', schreibt auch unter Ueltsch Arnd (* )
'''Ulrich Arnd''', schreibt auch unter Ueltsch Arnd (* )
== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Zeile 8: Zeile 7:
Seine Fahrten wurden auch Gedankenfahrten, schriftlich festgehalten in rund 20 kurzen Beiträgen. Reflexionen aus der Führerkabine rund um die wahre Kunst des Busfahrens, verschlafene Feiertage, geheime Päkte mit Passagieren, Sehnsüchte beim Betrachten der Kühe an der Endstation.   
Seine Fahrten wurden auch Gedankenfahrten, schriftlich festgehalten in rund 20 kurzen Beiträgen. Reflexionen aus der Führerkabine rund um die wahre Kunst des Busfahrens, verschlafene Feiertage, geheime Päkte mit Passagieren, Sehnsüchte beim Betrachten der Kühe an der Endstation.   
Als Alltags-Philosoph zieht Ueltsch Arnd seine Runden durch die Stadt, erlebt Busfahrten als Fahrten zu sich selber. Und der Leser steigt mit ein und entdeckt dabei seine eigene Welt
Als Alltags-Philosoph zieht Ueltsch Arnd seine Runden durch die Stadt, erlebt Busfahrten als Fahrten zu sich selber. Und der Leser steigt mit ein und entdeckt dabei seine eigene Welt
Quelle: Lokwort Buchverlag


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 14. März 2011, 15:12 Uhr

Ulrich Arnd, schreibt auch unter Ueltsch Arnd (* )

Persönlicher Beitrag

Leben

Ulrich Arnd, gelernter Buchhändler und jahrelang in leitender Stellung Bundeshausredaktor, hat lange Zeit über Dinge geschrieben, die mit ihm selber wenig zu tun hatten. Mit 56 Jahren hatte er genug davon und wurde Buschauffeur bei den Städtischen Verkehrsbetrieben in Bern. Seine Fahrten wurden auch Gedankenfahrten, schriftlich festgehalten in rund 20 kurzen Beiträgen. Reflexionen aus der Führerkabine rund um die wahre Kunst des Busfahrens, verschlafene Feiertage, geheime Päkte mit Passagieren, Sehnsüchte beim Betrachten der Kühe an der Endstation. Als Alltags-Philosoph zieht Ueltsch Arnd seine Runden durch die Stadt, erlebt Busfahrten als Fahrten zu sich selber. Und der Leser steigt mit ein und entdeckt dabei seine eigene Welt

Quelle: Lokwort Buchverlag

Auszeichnungen

Weblinks UB Bern

Weblinks

Quellen