Amstutz, Patrick: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Patrick Amstutz, 1967 in Biel geboren, hat den humanistischen Lehrgang am französischen Gymnasium in Biel (Latein–Griechisch) abgeschlossen und an der Universität Freiburg (französische Literatur, romanische Philologie, Linguistik, lateinische Sprache und Literatur, griechische Sprache und Literatur und an der Sorbonne Nouvelle (Diplomstudien 2000) studiert. Als Attaché de Recherche der beiden Universitäten wurde er während fast eines Jahrzehnts mit Kursen zum Thema Literaturen in französischer Sprache an der Universität Freiburg beauftragt. Von 1996 bis 1998 hat er an Projekten der Délégation à la langue française (DLF / CIIP) mitgewirkt. Zudem hat er die Kommission für französischsprachige Literatur des Kt. Bern (Gründung des Prix Renfer im Jahr 2007) präsidiert. Zurzeit ist er Präsident der Commission francophone des affaires culturelles générales und präsidiert die Commission culturelle interjurassienne mit | Patrick Amstutz, 1967 in Biel geboren, hat den humanistischen Lehrgang am französischen Gymnasium in Biel (Latein–Griechisch) abgeschlossen und an der Universität Freiburg (französische Literatur, romanische Philologie, Linguistik, lateinische Sprache und Literatur, griechische Sprache und Literatur und an der Sorbonne Nouvelle (Diplomstudien 2000) studiert. Als Attaché de Recherche der beiden Universitäten wurde er während fast eines Jahrzehnts mit Kursen zum Thema Literaturen in französischer Sprache an der Universität Freiburg beauftragt. Von 1996 bis 1998 hat er an Projekten der [http://www.ciip.ch/index.php?m=1&sm=9&page=_defaut Délégation à la langue française (DLF / CIIP)] mitgewirkt. Zudem hat er die Kommission für französischsprachige Literatur des Kt. Bern (Gründung des Prix Renfer im Jahr 2007) präsidiert. Zurzeit ist er Präsident der Commission francophone des affaires culturelles générales und präsidiert die Commission culturelle interjurassienne mit | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == |
Version vom 9. März 2011, 18:39 Uhr
Patrick Amstutz(* 2. Juni 1967 in Biel)
Leben
Patrick Amstutz, 1967 in Biel geboren, hat den humanistischen Lehrgang am französischen Gymnasium in Biel (Latein–Griechisch) abgeschlossen und an der Universität Freiburg (französische Literatur, romanische Philologie, Linguistik, lateinische Sprache und Literatur, griechische Sprache und Literatur und an der Sorbonne Nouvelle (Diplomstudien 2000) studiert. Als Attaché de Recherche der beiden Universitäten wurde er während fast eines Jahrzehnts mit Kursen zum Thema Literaturen in französischer Sprache an der Universität Freiburg beauftragt. Von 1996 bis 1998 hat er an Projekten der Délégation à la langue française (DLF / CIIP) mitgewirkt. Zudem hat er die Kommission für französischsprachige Literatur des Kt. Bern (Gründung des Prix Renfer im Jahr 2007) präsidiert. Zurzeit ist er Präsident der Commission francophone des affaires culturelles générales und präsidiert die Commission culturelle interjurassienne mit
Auszeichnungen
- Preis der Société Université et Recherche et du FNRS 1995
- Werkbeitrag Pro Helvetia 2005
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Patrick Amstutz (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)