literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Zinniker, Otto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Otto Zinniker (* 7.6.1898; † 21.4.1969)
'''Otto Zinniker''' (* 7.6.1898; † 21.4.1969)


Otto Zinniker war Primarlehrer von Beruf. Er absolvierte ein Literaturstudium in Bern, Zürich und Königsberg. Bis 1957 arbeitete er als Redaktor in Liestal und Biel. 1944 und 1958 erhielt er den Literaturpreis der Stadt Bern, 1945 denjenigen der Stadt Biel. Er war Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
 
== Leben ==
"Im bernischen Seeland hat sich Otto Zinniker Heimatrecht erworben; geboren wurde er am 7. Juni 1898 in der aargauischen Dorfgemeinde Strengelbach. Er besuchte dort die Primarschule, dann die Bezirksschule in Zofingen, danach das Lehrerseminar in Wettingen. Nach kurzer Erziehertätigkeit studierte er an den Universitäten Bern, Zürich und Königsberg i.Pr. In Zürich erwarb er in Philosophie I den Doktortitel. Seither war er Redaktor in Biel, bis er sich vor kurzer Zeit von dieser Tätigkeit löste, um sich ganz schriftstellerischen Aufgaben widmen zu können.
 
Sein schriftstellerisches Werden reifte langsam aus der Prosaskizze zu Roman und Novelle. (...) Die ersten Stoffe entnahm er der Bergwelt. Ihn, der immer sehr naturverbunden war, der noch heute die grösste Freude am stillen Wandern hat, an der Versenkung in der Natur, beschäftigte vor allem, wie sich der Mensch zu ihr stellt, in ihr verhält. Danach ging er über zur Gestaltung rein menschlicher Probleme, deren Grund in der Schwere seiner Jugendzeit zu finden ist. Seine geistige Haltung beeindruckten vor allem die Freundschaft mit Hans Morgenthaler, dann Begegnungen mit Alfred Huggenberger, Hermann Hesse, Max Picard. (...)
 
Nicht allein unser Land lernte Otto Zinniker auf Reisen und Wanderungen kennen, sondern auch Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Ungarn und Jugoslawien. Längere Aufenthalte fesselten ihn an Königsberg und Florenz.
 
Otto Zinniker griff mit seiner redaktionellen Tätigkeit entscheidend in das Kunstleben des aufstrebenden Biel ein; er ist auch Gründer und Präsident der ''Literarischen Gesellschaft Biel''." (Quelle: Berner Schrifttum 1925-1950, Francke 1949, S. 185-186)


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D32281.php Literaturpreis der Stadt] Bern 1944
* [http://www.bern.ch/stadtverwaltung/prd/kultur/foerderung Literaturpreis der Stadt] Bern 1944 und 1958
* Literaturpreis der Stadt Biel 1945
* Preis der [http://www.schillerstiftung.ch/ Schweizerischen Schillerstiftung] 1947


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Zinniker|Otto}}
{{AlephLink|Zinniker|Otto}}


== Quellen ==
{{Normdaten|PND=117005517|LCCN=no/96/061619|VIAF=52219025}}
<references/>
 
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Literaturpreisträger]]
[[Kategorie:Geboren_1898]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Biel/Bienne)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben_1969]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_Berner_Schrifttum_1925-1950]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 24: Zeile 47:
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_Berner_Schrifttum_1925-1950]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2020, 15:51 Uhr

Otto Zinniker (* 7.6.1898; † 21.4.1969)

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Leben

"Im bernischen Seeland hat sich Otto Zinniker Heimatrecht erworben; geboren wurde er am 7. Juni 1898 in der aargauischen Dorfgemeinde Strengelbach. Er besuchte dort die Primarschule, dann die Bezirksschule in Zofingen, danach das Lehrerseminar in Wettingen. Nach kurzer Erziehertätigkeit studierte er an den Universitäten Bern, Zürich und Königsberg i.Pr. In Zürich erwarb er in Philosophie I den Doktortitel. Seither war er Redaktor in Biel, bis er sich vor kurzer Zeit von dieser Tätigkeit löste, um sich ganz schriftstellerischen Aufgaben widmen zu können.

Sein schriftstellerisches Werden reifte langsam aus der Prosaskizze zu Roman und Novelle. (...) Die ersten Stoffe entnahm er der Bergwelt. Ihn, der immer sehr naturverbunden war, der noch heute die grösste Freude am stillen Wandern hat, an der Versenkung in der Natur, beschäftigte vor allem, wie sich der Mensch zu ihr stellt, in ihr verhält. Danach ging er über zur Gestaltung rein menschlicher Probleme, deren Grund in der Schwere seiner Jugendzeit zu finden ist. Seine geistige Haltung beeindruckten vor allem die Freundschaft mit Hans Morgenthaler, dann Begegnungen mit Alfred Huggenberger, Hermann Hesse, Max Picard. (...)

Nicht allein unser Land lernte Otto Zinniker auf Reisen und Wanderungen kennen, sondern auch Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Ungarn und Jugoslawien. Längere Aufenthalte fesselten ihn an Königsberg und Florenz.

Otto Zinniker griff mit seiner redaktionellen Tätigkeit entscheidend in das Kunstleben des aufstrebenden Biel ein; er ist auch Gründer und Präsident der Literarischen Gesellschaft Biel." (Quelle: Berner Schrifttum 1925-1950, Francke 1949, S. 185-186)

Auszeichnungen

Bestände UB Bern