Schenk, Paul: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HAb (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* [http://digibiblio.unibe.ch/digibern/Chopin/Engine/Systematik/browseDir.aspx?KatalogID=4&AnzahlEbenen=1&Ebene1=00000013&Display_Ebene1=S Weitere Werke von Paul Schenk] | * [http://digibiblio.unibe.ch/digibern/Chopin/Engine/Systematik/browseDir.aspx?KatalogID=4&AnzahlEbenen=1&Ebene1=00000013&Display_Ebene1=S Weitere Werke von Paul Schenk] | ||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Schenk|Paul}} | {{AlephLink|Schenk|Paul}} | ||
{{Normdaten|PND=118754572}} | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] |
Aktuelle Version vom 7. August 2019, 09:36 Uhr
Paul Fritz Schenk (* 4. April 1912 in Bern; † 22. Februar 1992) Pressechef im Berner Heimatschutz, Verfasser von Volkstheaterstücken
Leben
"Paul Schenk, Bürger von Trubschachen, besuchte Primar-, Sekundar- und die Handelsschule des KVB in Bern, dann während sechs Semestern die Gewerbeschule (Grafik), ist seit 1939 vollamtlicher Mitarbeiter des Studio Radio Bern." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 177)
Weblinks
- Schenk, Paul: Der Schlosspächter, (Radioplauderei), 1943
- Weitere Werke von Paul Schenk
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Paul Schenk (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Normdaten: GND: 118754572 – weitere Informationen