Muster, Werner: Unterschied zwischen den Versionen
NF (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jsc (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Werner Muster (* 1.8.1919) | '''Werner Muster''' (* 1.8.1919) Privatier, Heckenschneider, Rasenmäher, Hausmann | ||
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | ||
== Persönlicher Beitrag == | == Persönlicher Beitrag == | ||
Aufgewachsen und berndeutsch gelernt in Lützelflüh. Hier bewunderte ich 2 Lehrerinnen und ertrug 4 Schulmeister, später schulten mich anderswo einige Lehrmeister. Ich lernte dann Sprachen und entwickelte Talente, war Angestellter, Geschäftsmann, dann Werbeleiter. Im 2. Weltkrieg war ich im Armeehauptquartier eingeteilt und landete deshalb zuletzt als EMD-Beamter. Als Propagandachef merkte ich ca. 1964, wie mir Reime fast von selbst aus der Feder flossen. Ab 1969 schrieb ich viele bern- und schriftdeutsche Gedichte und Glossen über Aktuelles, meist mit scharfer Pointe. Daraus ergab sich eine lange Mitarbeit unter diversen Decknamen bei Zeitungen und Zeitschriften (u.a. fast 20 Jahre beim Nebelspalter, davon 13 Jahre eigene Spalte). | Aufgewachsen und berndeutsch gelernt in Lützelflüh. Hier bewunderte ich 2 Lehrerinnen und ertrug 4 Schulmeister, später schulten mich anderswo einige Lehrmeister. Ich lernte dann Sprachen und entwickelte Talente, war Angestellter, Geschäftsmann, dann Werbeleiter. Im 2. Weltkrieg war ich im Armeehauptquartier eingeteilt und landete deshalb zuletzt als EMD-Beamter. Als Propagandachef merkte ich ca. 1964, wie mir Reime fast von selbst aus der Feder flossen. Ab 1969 schrieb ich viele bern- und schriftdeutsche Gedichte und Glossen über Aktuelles, meist mit scharfer Pointe. Daraus ergab sich eine lange Mitarbeit unter diversen Decknamen bei Zeitungen und Zeitschriften (u.a. fast 20 Jahre beim ''Nebelspalter'', davon 13 Jahre eigene Spalte). (ca. 1994) | ||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Muster|Werner}} | {{AlephLink|Muster|Werner}} | ||
Zeile 16: | Zeile 13: | ||
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}} | {{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}} | ||
{{ | {{Normdaten|PND=1124934960|VIAF=69540135}} | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | |||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Geboren_1919]] | |||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Quelle_BBSS]] | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] | ||
Zeile 28: | Zeile 33: | ||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Quelle_BBSS]] | [[Kategorie:Quelle_BBSS]] |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 15:45 Uhr
Werner Muster (* 1.8.1919) Privatier, Heckenschneider, Rasenmäher, Hausmann
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Persönlicher Beitrag
Aufgewachsen und berndeutsch gelernt in Lützelflüh. Hier bewunderte ich 2 Lehrerinnen und ertrug 4 Schulmeister, später schulten mich anderswo einige Lehrmeister. Ich lernte dann Sprachen und entwickelte Talente, war Angestellter, Geschäftsmann, dann Werbeleiter. Im 2. Weltkrieg war ich im Armeehauptquartier eingeteilt und landete deshalb zuletzt als EMD-Beamter. Als Propagandachef merkte ich ca. 1964, wie mir Reime fast von selbst aus der Feder flossen. Ab 1969 schrieb ich viele bern- und schriftdeutsche Gedichte und Glossen über Aktuelles, meist mit scharfer Pointe. Daraus ergab sich eine lange Mitarbeit unter diversen Decknamen bei Zeitungen und Zeitschriften (u.a. fast 20 Jahre beim Nebelspalter, davon 13 Jahre eigene Spalte). (ca. 1994)
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Werner Muster (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Bibliographie Berner Schriftsteller.