Balmer, Emma: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Emma Balmer''', auch ''Emma Balmer-Aemmer'' (* 21.8.1884 Matten bei Interlaken; † 18.10.1964 Utzenstorf) == Leben == "Tochter des Landwirts und Mechanik…“) |
Jsc (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{{AlephLink|Balmer|Emma}} | {{AlephLink|Balmer|Emma}} | ||
{{Normdaten|PND= | {{Normdaten|PND=115579964X|VIAF=32976283}} | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | |||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Geboren_1884]] | |||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Frau]] | |||
[[Kategorie:Gestorben_1964]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Drama]] | |||
[[Kategorie:Quelle_Webkatalog_UB]] | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] |
Aktuelle Version vom 26. Juni 2019, 07:54 Uhr
Emma Balmer, auch Emma Balmer-Aemmer (* 21.8.1884 Matten bei Interlaken; † 18.10.1964 Utzenstorf)
Leben
"Tochter des Landwirts und Mechanikers Johann Aemmer. ∞ 1910 Adolf B., Lehrer. 1900-03 Besuch des Lehrerinnenseminars Monbijou, Bern. 1903-10 Lehrerin in Mistelberg bei Wynigen. 1907 mehrmonatiger Italienaufenthalt. 1913-39 Lehrerin in Utzenstorf. Verfasserin unzähliger Gelegenheitsgedichte, berndt. Kindergeschichten, die während der 1950er Jahre von Radio Bern gesendet wurden, sowie dreier Theaterstücke in Mundart ("Bänz u Bethli" 1947, "D'Frou Summer suecht es Meitschi" ca. 1948, "Urs und Agathe" 1960)." (Quelle: Karin Marti-Weissenbach in HLS, 05/02/1999)
Literatur
- "Urs und Agathe" : ein berndeutsches Spiel in fünf Bildern frei nach Rudolf von Tavels Erzählung: "Urs Fankhusers Abenteuer", Volksverlag Elgg, [1960]
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Emma Balmer (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)