literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Lüdi, Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Paul Lüdi (* 25.10.1931)
'''Paul Lüdi''' (* 25.10.1931)


{{verstecken|Adresse: Gurbenstr. 12, 3800 Unterseen
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen  und Schriftsteller Verein (BSV).
Heimatort: Pensionierter KV-Lehrer
}}


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Ich bin der älteste von fünf Kindern, absolvierte nach dem Schulaustritt eine KV-Lehre und bildete mich anschliessend zum KV-Lehrer aus. Als pensionierter KV-Lehrer widme ich mich meinen Hobbies: Literatur, deutsche und englische. Musik: Ich spiele Geige in einem Orchester und dirigiere einen Männerchor. Von Frühjahr bis Herbst besorge ich den Blumen- und Gemüsegarten und gehe auf die Pilzsuche. Ich bin Vater von vier erwachsenen Kindern. Schriftstellerisch habe ich zuletzt 1988 einen Gedichtband veröffentlicht.
Ich bin der älteste von fünf Kindern, absolvierte nach dem Schulaustritt eine KV-Lehre und bildete mich anschliessend zum KV-Lehrer aus. Als pensionierter KV-Lehrer widme ich mich meinen Hobbies: Literatur, deutsche und englische. Musik: Ich spiele Geige in einem Orchester und dirigiere einen Männerchor. Von Frühjahr bis Herbst besorge ich den Blumen- und Gemüsegarten und gehe auf die Pilzsuche. Ich bin Vater von vier erwachsenen Kindern. Schriftstellerisch habe ich zuletzt 1988 einen Gedichtband veröffentlicht. (ca. 1994)


== Weblinks UB Bern ==
== Leben ==
"Geboren in Unterseen, Heimatort Heimiswil BE. Primar- und Sekundarschule, KV-Lehre, Berufsschule, Weiterausbildung zum Berufsschullehrer, Sprachaufenthalte in England und Italien. Lehrer an der KV-Schule Interlaken, Aktivmitglied der Kammermusikvereinigung Interlaken, Mitredaktor am 'Schweizer Stenograf'." (Quelle: Traber/Erpf: <<mutz>>, Bern 1989, S. 150)
 
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Lüdi|Paul}}
{{AlephLink|Lüdi|Paul}}


{{Normdaten|PND=1043853545|VIAF=71879639}}


 
[[Kategorie:A_bis_Z]]
 
[[Kategorie:Autor]]
{{Normdaten|PND=106300954}}
[[Kategorie:Geboren_1931]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 23: Zeile 30:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Schweiz)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2019, 09:01 Uhr

Paul Lüdi (* 25.10.1931)

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Persönlicher Beitrag

Ich bin der älteste von fünf Kindern, absolvierte nach dem Schulaustritt eine KV-Lehre und bildete mich anschliessend zum KV-Lehrer aus. Als pensionierter KV-Lehrer widme ich mich meinen Hobbies: Literatur, deutsche und englische. Musik: Ich spiele Geige in einem Orchester und dirigiere einen Männerchor. Von Frühjahr bis Herbst besorge ich den Blumen- und Gemüsegarten und gehe auf die Pilzsuche. Ich bin Vater von vier erwachsenen Kindern. Schriftstellerisch habe ich zuletzt 1988 einen Gedichtband veröffentlicht. (ca. 1994)

Leben

"Geboren in Unterseen, Heimatort Heimiswil BE. Primar- und Sekundarschule, KV-Lehre, Berufsschule, Weiterausbildung zum Berufsschullehrer, Sprachaufenthalte in England und Italien. Lehrer an der KV-Schule Interlaken, Aktivmitglied der Kammermusikvereinigung Interlaken, Mitredaktor am 'Schweizer Stenograf'." (Quelle: Traber/Erpf: <<mutz>>, Bern 1989, S. 150)

Bestände UB Bern