literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Kummer-Burri, Ruth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ruth Kummer-Burri, auch genannt Ruth Burri (* 16.11.1930)
'''Ruth Kummer-Burri''', auch genannt ''Ruth Burri'' (* 16.11.1930)


{{verstecken|Adresse: Krippenstr. 28, 4900 Langenthal
Heimatort: pensioniert
}}
== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Eigentlich war ich Lehrerin. Aber schon nach sechs Jahren Schuldienst - Heirat und zwei Töchter inbegriffen - setzte eine schwere Hirnentzündung meiner pädagogischen Karriere ein jähes Ende. Nun half ich meinem Ehemann über zwanzig Jahre lang in seiner Leinenweberei Brötchen verdienen. (Damals war die Selbstverwirklichung der Frau noch nicht entdeckt.) In der Freizeit liess ich meine Fabulierlust mit Artikeln in den verschiedensten Zeitschriften spriessen. Erst mit fast fünfzig Jahren ging ich zur hauptberuflichen Schreiberei über. Berndeutsches Volkstheater hiess das Motto. Berühmt wird man durch so etwas nicht. - Na und?
Eigentlich war ich Lehrerin. Aber schon nach sechs Jahren Schuldienst - Heirat und zwei Töchter inbegriffen - setzte eine schwere Hirnentzündung meiner pädagogischen Karriere ein jähes Ende. Nun half ich meinem Ehemann über zwanzig Jahre lang in seiner Leinenweberei Brötchen verdienen. (Damals war die Selbstverwirklichung der Frau noch nicht entdeckt.) In der Freizeit liess ich meine Fabulierlust mit Artikeln in den verschiedensten Zeitschriften spriessen. Erst mit fast fünfzig Jahren ging ich zur hauptberuflichen Schreiberei über. Berndeutsches Volkstheater hiess das Motto. Berühmt wird man durch so etwas nicht. - Na und? (ca. 1994)


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Kummer-Burri|Ruth}}
{{AlephLink|Kummer-Burri|Ruth}}


Zeile 14: Zeile 11:
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}


{{Normdaten|PND=1134989652|VIAF=27680764}}


{{Normdaten|PND=110937694}}
{{verstecken|Adresse: Krippenstr. 28, 4900 Langenthal
Heimatort: Höchstetten BE
}}
 
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren_1930]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 26: Zeile 38:
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2019, 12:40 Uhr

Ruth Kummer-Burri, auch genannt Ruth Burri (* 16.11.1930)

Persönlicher Beitrag

Eigentlich war ich Lehrerin. Aber schon nach sechs Jahren Schuldienst - Heirat und zwei Töchter inbegriffen - setzte eine schwere Hirnentzündung meiner pädagogischen Karriere ein jähes Ende. Nun half ich meinem Ehemann über zwanzig Jahre lang in seiner Leinenweberei Brötchen verdienen. (Damals war die Selbstverwirklichung der Frau noch nicht entdeckt.) In der Freizeit liess ich meine Fabulierlust mit Artikeln in den verschiedensten Zeitschriften spriessen. Erst mit fast fünfzig Jahren ging ich zur hauptberuflichen Schreiberei über. Berndeutsches Volkstheater hiess das Motto. Berühmt wird man durch so etwas nicht. - Na und? (ca. 1994)

Bestände UB Bern

Quellen

Vorlage:Verstecken