Manuel, Hans Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans Rudolf Manuel''', ''Hans Rudolf Manuel Deutsch'' (* 3. Juli 1525 Erlach; † , 23. April 1571 in Morges) Maler, Zeichner, Dichter == Leben == "Hans Rudol…“) |
NF (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hans Rudolf Manuel''', ''Hans Rudolf Manuel Deutsch'' (* 3. Juli 1525 Erlach; † | '''Hans Rudolf Manuel''', ''Hans Rudolf Manuel Deutsch'' (* 3. Juli 1525 in Erlach; † 23. April 1571 in Morges) Maler, Zeichner, Dichter | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Hans Rudolf Manuel hat von 1525-1571 abwechselnd in Bern, Erlach und Morsee in der Waadt gelebt. Wie sein Vater Niklaus war er Staatsmann, Dichter und Maler, alles zwar in verkleinertem Massstab. Von seinen dichterischen Arbeiten sind bekannt: 1. drei Bildersprüche auf Holzschnitte gemacht, 2. ''ein hüpsch nüw Lied, unnd fründtliche Warnung, an ein lobliche Eydgnoschafft in Schilers hoff Thon'' und 3. das wichtigste, ein Fasnachtsspiel unter dem Namen ''Weinspiel'' bekannt, das 1548 von jungen Bürgern Zürichs aufgeführt und dort bei ''Rudolf Wyssenbach Formschnyder'' gedruckt wurde." (Hedwig Haldimann: | "Hans Rudolf Manuel hat von 1525-1571 abwechselnd in Bern, Erlach und Morsee in der Waadt gelebt. Wie sein Vater [http://de.wikipedia.org/wiki/Niklaus_Manuel Niklaus] war er Staatsmann, Dichter und Maler, alles zwar in verkleinertem Massstab. Von seinen dichterischen Arbeiten sind bekannt: 1. drei Bildersprüche auf Holzschnitte gemacht, 2. ''ein hüpsch nüw Lied, unnd fründtliche Warnung, an ein lobliche Eydgnoschafft in Schilers hoff Thon'' und 3. das wichtigste, ein Fasnachtsspiel unter dem Namen ''Weinspiel'' bekannt, das 1548 von jungen Bürgern Zürichs aufgeführt und dort bei ''Rudolf Wyssenbach Formschnyder'' gedruckt wurde." (Hedwig Haldimann: Die Sprache des Hans Rudolf Manuel, ''Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten'', Bd. 3, 1902, S. 285) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12093.php Manuel, Hans Rudolf] im HLS | * [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12093.php Manuel, Hans Rudolf] im HLS | ||
* [http://gutenberg.spiegel.de/autor/1127 Projekt Gutenberg] - Hans Rudolf Manuel | * [http://gutenberg.spiegel.de/autor/1127 Projekt Gutenberg] - Hans Rudolf Manuel | ||
* Hellmut Thomke: "Die hochsprachliche Literatur vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts", [https://www.digibern.ch/katalog/illustrierte-berner-enzyklopaedie''Illustrierte Berner Enzyklopädie''], Bd. 4: Bern und seine Literatur, Büchler-Verlag 1987, S. 130 | |||
== Bestände UB Bern == | |||
{{AlephLink|Manuel|Hans Rudolf}} | |||
{{Normdaten|PND=104242337|LCCN=n/98/052257|VIAF=74156459}} | {{Normdaten|PND=104242337|LCCN=n/98/052257|VIAF=74156459}} | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Geboren_1525]] | ||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Gestorben_1571]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(16._Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Pseudonym]] |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2018, 11:47 Uhr
Hans Rudolf Manuel, Hans Rudolf Manuel Deutsch (* 3. Juli 1525 in Erlach; † 23. April 1571 in Morges) Maler, Zeichner, Dichter
Leben
"Hans Rudolf Manuel hat von 1525-1571 abwechselnd in Bern, Erlach und Morsee in der Waadt gelebt. Wie sein Vater Niklaus war er Staatsmann, Dichter und Maler, alles zwar in verkleinertem Massstab. Von seinen dichterischen Arbeiten sind bekannt: 1. drei Bildersprüche auf Holzschnitte gemacht, 2. ein hüpsch nüw Lied, unnd fründtliche Warnung, an ein lobliche Eydgnoschafft in Schilers hoff Thon und 3. das wichtigste, ein Fasnachtsspiel unter dem Namen Weinspiel bekannt, das 1548 von jungen Bürgern Zürichs aufgeführt und dort bei Rudolf Wyssenbach Formschnyder gedruckt wurde." (Hedwig Haldimann: Die Sprache des Hans Rudolf Manuel, Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten, Bd. 3, 1902, S. 285)
Weblinks
- Manuel, Hans Rudolf im HLS
- Projekt Gutenberg - Hans Rudolf Manuel
- Hellmut Thomke: "Die hochsprachliche Literatur vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts", Illustrierte Berner Enzyklopädie, Bd. 4: Bern und seine Literatur, Büchler-Verlag 1987, S. 130
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Hans Rudolf Manuel (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)