literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Heimann, Arnold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11927.php Heimann, Arnold] im HLS
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11927.php Heimann, Arnold] im HLS


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Heimann|Arnold}}
{{AlephLink|Heimann|Arnold}}


{{Normdaten|PND=126385777|VIAF=28061738}}
{{Normdaten|PND=1046108336|VIAF=28061738}}
 
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren_1856]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Biel/Bienne)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Gestorben_1916]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(19._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 24: Zeile 36:
[[Kategorie:Literatur_(19._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(19._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2017, 16:57 Uhr

Arnold Heimann (* 22. September 1856 in Nidau; † 28. März 1916 in Biel)

Leben

"Geboren als Sohn des Staatsanwaltes Heimann in Nidau, verlebte, da der Vater sehr früh verunfallte, seine Schuljahre in der Erziehungsanstalt Aarwangen, besuchte dann das Seminar Hofwil, war Primarlehrer in Kirchberg, später Sekundarlehrer in Wangen a.A., wurde 1893 an das Progymnasium Biel gewählt, wo er bis zu seinem Tode amtete, mit einem Unterbruch von 1911 bis 1914. In dieser Zeit war er Redaktor am Schweizerischen Handelskurier, Mitglied der Bernischen Schulsynode.
Er betätigte sich auch politisch und gehörte als Freisinniger dem Bieler Stadtrat an." (Rudolf Joho: Schweizerische Bühnenwerke - Volkstheater, Elgg 1953, S. 25)

Weblinks

Bestände UB Bern