literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Grey, Donka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Donka Grey ist das Pseudonym von Donka Grejowa (* 21.1.1908; † 9.10.1994) Freie Schriftstellerin
'''Donka Grey''' ist das Pseudonym von ''Donka Grejowa'' (* 21.1.1908; † 9.10.1994) Freie Schriftstellerin


{{verstecken|Adresse: Wylerring 85/26, 3014 Bern
}}
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).


== Leben ==
== Leben ==
Donka Grejow ist in Sliven (Bulgarien) geboren. Gymnasium und Universität (Pädagogik) in Sofia. Danach Sekretärin bei der Kamera für Volkskultur, Sekretärin beim Komitee für Kultur und Kunst, Direktionssekretärin der Bulgarischen Kinematografie. Seit 1957 in der Schweiz. Sie schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und ein Filmdrehbuch, z.T. in Bulgarien herausgegeben. Donka Grey ist Mitglied des Lyceum Club Bern und der Vereinigung Bernischer Akademikerinnen.
"Donka Grejow geboren in Sliven (Bulgarien). Gymnasium und Universität (Pädagogik) in Sofia. Danach Sekretärin bei der Kamera für Volkskultur, Sekretärin beim Komitee für Kultur und Kunst, Direktionssekretärin der Bulgarischen Kinematografie. Seit 1957 in der Schweiz. Schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und ein Filmdrehbuch, z.T. in Bulgarien herausgegeben. Donka Grey ist Mitglied des Lyceum Club Bern und der Vereinigung Bernischer Akademikerinnen." (Quelle: Traber/Erpf: <<mutz>>, Bern 1989, S. 78)


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Grey|Donka}}
{{AlephLink|Grey|Donka}}


Zeile 14: Zeile 12:
<references/>
<references/>
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{Normdaten|PND=1148303162|VIAF=15394823}}
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren_1908]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Bern)]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Gestorben_1994]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 25: Zeile 38:
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2017, 11:43 Uhr

Donka Grey ist das Pseudonym von Donka Grejowa (* 21.1.1908; † 9.10.1994) Freie Schriftstellerin

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Leben

"Donka Grejow geboren in Sliven (Bulgarien). Gymnasium und Universität (Pädagogik) in Sofia. Danach Sekretärin bei der Kamera für Volkskultur, Sekretärin beim Komitee für Kultur und Kunst, Direktionssekretärin der Bulgarischen Kinematografie. Seit 1957 in der Schweiz. Schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und ein Filmdrehbuch, z.T. in Bulgarien herausgegeben. Donka Grey ist Mitglied des Lyceum Club Bern und der Vereinigung Bernischer Akademikerinnen." (Quelle: Traber/Erpf: <<mutz>>, Bern 1989, S. 78)

Bestände UB Bern

Quellen