literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Jaggi, Rosalie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Ich schaue zurück und sehe überall Ansätze, Ansätze dazu, es in der Musik oder der bildenden Kunst zu etwas zu bringen, dazu mich aufs Pädagogische zu regenerieren, eine soziale Wohltäterin zu werden - alles missriet. Nur einen Ansatz habe ich fortentwickelt: die Schriftstellerei. Von Natur hässlich schreibend - irgendwo gibt es in meiner Biographie auch einen Ansatz dazu, mir Zierschriften anzueignen - musste ich in der Schule oft in Schönschreibkurse. Ich schreibe immer noch hässlich, doch hoffe ich, dass meine Inhalte es nicht sind, dass der Ansatz zur Schriftstellerin mich dazu brachte, mich zu gründlicher Arbeit niederzusetzen, und, was ich flüchtig aufgesetzt, ins Reine und Bessere zu schreiben. (ca. 1994)
Ich schaue zurück und sehe überall Ansätze, Ansätze dazu, es in der Musik oder der bildenden Kunst zu etwas zu bringen, dazu mich aufs Pädagogische zu regenerieren, eine soziale Wohltäterin zu werden - alles missriet. Nur einen Ansatz habe ich fortentwickelt: die Schriftstellerei. Von Natur hässlich schreibend - irgendwo gibt es in meiner Biographie auch einen Ansatz dazu, mir Zierschriften anzueignen - musste ich in der Schule oft in Schönschreibkurse. Ich schreibe immer noch hässlich, doch hoffe ich, dass meine Inhalte es nicht sind, dass der Ansatz zur Schriftstellerin mich dazu brachte, mich zu gründlicher Arbeit niederzusetzen, und, was ich flüchtig aufgesetzt, ins Reine und Bessere zu schreiben. (ca. 1994)


== Leben ==
== Bestände UB Bern ==
Ich bin in Bern geboren und aufgewachsen, habe das Lehrerinnenseminar Marzili besucht und an verschiedenen Orten im Kanton Bern Schule gehalten. Schon als Kind und im Seminar hatte ich geschrieben und nahm diese Tätigkeit nach einer Krankheit mit 26 wieder auf, schrieb Gedichte, Novellen und kleine Stücke. Nachdem ich das Sekundarlehramt phil. I gemacht hatte, jobbte ich und hielt wieder Schule. Ich schrieb Songs und trug sie mit einer Gruppe vor. Auch schrieb ich für das Radio und viel für mich (Stücke). Darauf studierte ich Germanistik in Basel, schrieb in dieser Zeit einen Roman und Erzählungen. Nach Bern zurückgekehrt schrieb ich, durch die „Werkstatt schreibender Frauen“ angeregt, zwei autobiographische Romane. Ich habe noch nichts Grösseres veröffentlicht, einmal einige Gedichte im „Lukianos-Verlag“, zwei Hörfolgen und mehrere Erzählungen beim Funk, ein paar Texte in Zeitschriften und Zeitungen und Texte in Büchlein der „Werkstatt schreibender Frauen“ und der „Schreibenden Frauen“. (pb-bookshop.de, 3. September 2007)
{{AlephLink|Jaggi|Rosalie}}


== Weblinks UB Bern ==
{{Normdaten|PND=1042020604|LCCN=no/20/08187711|VIAF=2988506}}
{{AlephLink|Jaggi|Rosalie}}


{{Normdaten|PND=107480530|LCCN=no/20/08187711|VIAF=2988506}}
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren_1931]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Aktuelle Version vom 29. November 2017, 16:15 Uhr

Rosalie Jaggi (* 10.2.1931) Lehrerin

Persönlicher Beitrag

Ich schaue zurück und sehe überall Ansätze, Ansätze dazu, es in der Musik oder der bildenden Kunst zu etwas zu bringen, dazu mich aufs Pädagogische zu regenerieren, eine soziale Wohltäterin zu werden - alles missriet. Nur einen Ansatz habe ich fortentwickelt: die Schriftstellerei. Von Natur hässlich schreibend - irgendwo gibt es in meiner Biographie auch einen Ansatz dazu, mir Zierschriften anzueignen - musste ich in der Schule oft in Schönschreibkurse. Ich schreibe immer noch hässlich, doch hoffe ich, dass meine Inhalte es nicht sind, dass der Ansatz zur Schriftstellerin mich dazu brachte, mich zu gründlicher Arbeit niederzusetzen, und, was ich flüchtig aufgesetzt, ins Reine und Bessere zu schreiben. (ca. 1994)

Bestände UB Bern