literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Simoni, Christian de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Christian de Simoni''' (* geboren 1979) ist ein Schweizer Schriftsteller und lebt in Bern. == Leben == "Christian de Simoni hat manche Rede geschrieben, di…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christian de Simoni''' (* geboren 1979) ist ein Schweizer Schriftsteller und lebt in Bern.
'''Christian de Simoni''' (* 1979) ist ein Schweizer Schriftsteller und lebt in Bern.
 
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein [http://www.bsv-bern.ch/ BSV].


== Leben ==
== Leben ==
"Christian de Simoni hat manche Rede geschrieben, die er nicht selbst gehalten hat. Er arbeitet als Texter und Ghostwriter in Bern. Er hat Germanistik studiert und über die Gegenwartsliteratur nach 9/11 promoviert.
Christian de Simoni wuchs in der Nähe von Olten auf. Er studierte zwischen 1999 und 2009 Germanistik und Medienwissenschaft an den Universitäten Köln, Zürich und Bern, wo er promovierte. Seine Dissertation ''Es war auch ein Angriff auf uns selbst. Betroffenheitsgesten in der Literatur nach 9/11'' wurde 2009 publiziert. Gerne hätte er auch Architektur studiert, wie er selber sagt, dann „hätte er heute einen anständigen Beruf und Lohn“. De Simoni arbeitet als Ghostwriter für Politiker, Manager und Prominente und ist Verfasser zahlreicher Reden, Referate, Artikel, Interviews, Broschüren, Newsletter, Werbetexte, Lehrmittel und Drehbücher. Seine literarischen Vorbilder sind unter anderem Michel Houellebecq und angeblich Martin Walser. 2006 nahm er an der Prosawerkstatt des Literarischen Kolloquiums Berlin (LCB) teil und erhielt 2008 den Literaturpreis Prenzlauer Berg für einen Auszug aus seinem ersten und bis anhin einzigen Roman ''Rückseitenwetter'' (2011). 2012 ist de Simoni, neben sechs anderen jungen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, für das dreimonatige Aufenthaltsstipendium im LCB ausgewählt worden. Ansonsten lebt er in seiner Wahlheimatstadt Bern, die er als „sehr schön und klein“ empfindet.     (Quelle: Autoreninterview vom 13.03.2013 mit A.R.){{verstecken|Auszug aus dem von Anna Rossing erstellten Artikel im Rahmen eines Seminars am Germanistischen Instituts der Universität Bern im HS 2012, siehe e-mail 9.1.2013}}
Rückseitenwetter ist sein erster Roman. Für einen Auszug aus Rückseitenwetter wurde er 2008 mit dem Literaturpreis Prenzlauer Berg ausgezeichnet. Im Herbst 2012 erhält er das Aufenthaltsstipendium des Literarischen Colloquiums Berlin." (Quelle, literatur.ch, 10.5.2012)


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Simoni|Christian de}}
{{AlephLink|Simoni|Christian de}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.cdesimoni.net Autorenhomepage]
* Christian de Simoni im [http://www.poetenladen.de/christian-de-simoni.htm Poetenladen]
* Christian de Simoni im [http://www.poetenladen.de/christian-de-simoni.htm Poetenladen]
* Christian de Simoni im [http://www.literaturport.de/index.php?id=26&user_autorenlexikonfrontend_pi1%5bal_aid%5d=1788&user_autorenlexikonfrontend_pi1%5bal_opt%5d=2&cHash=1fac87d4eef79fd82f0768c182263ef3 Literaturport]
* [http://www.unreim.ch/ Hybrido Unreim] Website des Autorentrios Hartmut Abendschein, Roland Reichen und Christian de Simoni


{{Normdaten|PND=140111468}}
{{Normdaten|PND=140111468}}
Zeile 24: Zeile 29:
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_Webkatalog_UB]]
[[Kategorie:Quelle_Webkatalog_UB]]
[[Kategorie:Webarchiv]]

Aktuelle Version vom 1. November 2017, 09:50 Uhr

Christian de Simoni (* 1979) ist ein Schweizer Schriftsteller und lebt in Bern.

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV.

Leben

Christian de Simoni wuchs in der Nähe von Olten auf. Er studierte zwischen 1999 und 2009 Germanistik und Medienwissenschaft an den Universitäten Köln, Zürich und Bern, wo er promovierte. Seine Dissertation Es war auch ein Angriff auf uns selbst. Betroffenheitsgesten in der Literatur nach 9/11 wurde 2009 publiziert. Gerne hätte er auch Architektur studiert, wie er selber sagt, dann „hätte er heute einen anständigen Beruf und Lohn“. De Simoni arbeitet als Ghostwriter für Politiker, Manager und Prominente und ist Verfasser zahlreicher Reden, Referate, Artikel, Interviews, Broschüren, Newsletter, Werbetexte, Lehrmittel und Drehbücher. Seine literarischen Vorbilder sind unter anderem Michel Houellebecq und angeblich Martin Walser. 2006 nahm er an der Prosawerkstatt des Literarischen Kolloquiums Berlin (LCB) teil und erhielt 2008 den Literaturpreis Prenzlauer Berg für einen Auszug aus seinem ersten und bis anhin einzigen Roman Rückseitenwetter (2011). 2012 ist de Simoni, neben sechs anderen jungen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, für das dreimonatige Aufenthaltsstipendium im LCB ausgewählt worden. Ansonsten lebt er in seiner Wahlheimatstadt Bern, die er als „sehr schön und klein“ empfindet. (Quelle: Autoreninterview vom 13.03.2013 mit A.R.)Vorlage:Verstecken

Bestände UB Bern

Weblinks