literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Vogler-Bracher, Lore: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Lore Vogler-Bracher (* 25.10.1920; † 2004)
'''Lore Vogler-Bracher''' (* 25.10.1920 in Kreuzlingen ; † 02.12.2004 in Adliswil) Malerin und Lyrikerin
 
== Persönlicher Beitrag ==
Von Geburt auf (am Bodensee geb.) dem Wasser und der Weite einer Landschaft zugetan (z.B. Mitteland), versuchend, die ständig wechselnden fliessenden Bilder der Innen- und Uferwelt mit Pinsel, Farbe und Sprache in Sicht und spürbare Nähe umzumünzen. Was mit Schreiben für Zeitungen und Journale als "Mädchen für alles" begann, wurde mit Mann, 4 Kindern, Haus und Hund, zeitweiligem Schuldienst mühsamer und unbefriedigend. Eine Nabe setzen ins Rad der vielfältigen Ansprüche von Aussen, ausschliessen wie die Lampe über dem Tisch, wenig, aber wesentlicher, vertiefter einfangen, Lyrik schreiben (seit 1966). Erkennen, dass das Dichterische sich nicht nur in den Gedichtsbändchen u.s.w. manifestiert, es ist eine Lebensform, ein Wechselelement. (ca. 1994)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
http://www.sokultur.ch  
* [http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=&qs=all&qs2=2&artist_id=1802 Kulturförderung Kanton Solothurn] - Vogler-Bracher, Lore
Kanton Solothurn Kuratorium für Kulturförderung:
* Vogler-Bracher, Lore im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz [http://www.a-d-s.ch AAdS]
Die Site enthält einen Eintrag zu Lore Vogler-Bracher


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Vogler-Bracher|Lore}}
{{AlephLink|Vogler-Bracher|Lore}}


== Persönlicher Beitrag ==
{{Normdaten|PND=115749608|LCCN=nb/20/10022746|VIAF=5667842}}
Von Geburt auf (am Bodensee geb.) dem Wasser und der Weite einer Landschaft zugetan (z.B. Mitteland), versuchend, die ständig wechselnden fliessenden Bilder der Innen- und Uferwelt mit Pinsel, Farbe und Sprache in Sicht und spürbare Nähe umzumünzen. Was mit Schreiben für Zeitungen und Journale als "Mädchen für alles" begann, wurde mit Mann, 4 Kindern, Haus und Hund, zeitweiligem Schuldienst mühsamer und unbefriedigend. Eine Nabe setzen ins Rad der vielfältigen Ansprüche von Aussen, ausschliessen wie die Lampe über dem Tisch, wenig, aber wesentlicher, vertiefter einfangen, Lyrik schreiben (seit 1966). Erkennen, dass das Dichterische sich nicht nur in den Gedichtsbändchen u.s.w. manifestiert, es ist eine Lebensform, ein Wechselelement.
 
== Quellen ==
<references/>
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
 
{{verstecken|Adresse: Lebernstr. 12, 8134 Adliswil
Heimatort: Hasle-Rüegsau (BE), durch Heirat: Obwaldnerin
}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 29: Zeile 22:
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Lyrik]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_Wikipedia]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 18:24 Uhr

Lore Vogler-Bracher (* 25.10.1920 in Kreuzlingen ; † 02.12.2004 in Adliswil) Malerin und Lyrikerin

Persönlicher Beitrag

Von Geburt auf (am Bodensee geb.) dem Wasser und der Weite einer Landschaft zugetan (z.B. Mitteland), versuchend, die ständig wechselnden fliessenden Bilder der Innen- und Uferwelt mit Pinsel, Farbe und Sprache in Sicht und spürbare Nähe umzumünzen. Was mit Schreiben für Zeitungen und Journale als "Mädchen für alles" begann, wurde mit Mann, 4 Kindern, Haus und Hund, zeitweiligem Schuldienst mühsamer und unbefriedigend. Eine Nabe setzen ins Rad der vielfältigen Ansprüche von Aussen, ausschliessen wie die Lampe über dem Tisch, wenig, aber wesentlicher, vertiefter einfangen, Lyrik schreiben (seit 1966). Erkennen, dass das Dichterische sich nicht nur in den Gedichtsbändchen u.s.w. manifestiert, es ist eine Lebensform, ein Wechselelement. (ca. 1994)

Weblinks

Bestände UB Bern