literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Schüpbach, Martha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Nach einem Jahr kehrte Martha Schüpbach von Montagnola in heimatliche Gefilde zurück, heiretete und übernahm nun als Bäuerin und Mutter (innert vier Jahren fünf Kinder) wieder abwechslungsreichere Pflichten und Aufgaben. Der Tätigkeit des Lesens und Schreibens widmet sie sich seit dem Umzug ins Stöckli..." (Quelle: Jakob Salzmann in: ''Zimmermeitschi bim Herr Hesse'', Verlag Zytglogge 2004)
Nach einem Jahr kehrte Martha Schüpbach von Montagnola in heimatliche Gefilde zurück, heiretete und übernahm nun als Bäuerin und Mutter (innert vier Jahren fünf Kinder) wieder abwechslungsreichere Pflichten und Aufgaben. Der Tätigkeit des Lesens und Schreibens widmet sie sich seit dem Umzug ins Stöckli..." (Quelle: Jakob Salzmann in: ''Zimmermeitschi bim Herr Hesse'', Verlag Zytglogge 2004)


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Schüpbach|Martha}}
{{AlephLink|Schüpbach|Martha}}


Zeile 14: Zeile 14:


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:Geboren_xxxx]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Gestorben_xxxx]]
[[Kategorie:Geboren_1927]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Person_(Bern)]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Emmental)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 18:02 Uhr

Martha Schüpbach (* 26. Dezember 1927 im Brüggbach unterhalb der Hammegg im Emmental)

Leben

"In Ihren Erinnerungen und Geschichten von früher führt uns Martha Schüpbach in die Gegend von Walkringen im Emmental, wo sie im letzten Jahrhundert als Bauernkind geboren wurde und später daselbst als rechtschaffene Bäuerin wirkte und werkte. Der älteren Leserschaft kommen die detaillierten Schilderungen der einfachen Wohnverhältnisse oder der harten Feldarbeiten wie Pflügen mit Pferd oder Seilwinde noch vertraut vor. (...)

Nach Schulaustritt konnte die Autorin trotz bester Zeugnisse keine Lehre beginnen; vielmehr war im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der 'Anbauschlacht' tatkräftige Mithilfe auf dem Brüggbach-Heimet angesagt. Erst bei Kriegsende 1945 gab es einen kurzen Wechsel vom einfachen Bauernmilieu in die hehre Dichterwelt: Martha wurde im Tessin Dienstmädchen beim Schriftsteller Hermann Hesse. (...)

Nach einem Jahr kehrte Martha Schüpbach von Montagnola in heimatliche Gefilde zurück, heiretete und übernahm nun als Bäuerin und Mutter (innert vier Jahren fünf Kinder) wieder abwechslungsreichere Pflichten und Aufgaben. Der Tätigkeit des Lesens und Schreibens widmet sie sich seit dem Umzug ins Stöckli..." (Quelle: Jakob Salzmann in: Zimmermeitschi bim Herr Hesse, Verlag Zytglogge 2004)

Bestände UB Bern