literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Eggenberg, Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
== Persönlicher Beitrag ==
Im Sternzeichen des Schützen  geboren, wurden mir Reise- und Unternehmungslust mit auf den Lebensweg  gegeben. Bereits während der Schulzeit verdiente ich mir das Taschengeld  für meine abenteuerlichen Veloreisen mit journalistischen Beiträgen in  der Lokalpresse. Der Familientradition entsprechend wurde ich Lehrer,  zuerst in Hl. Schwendi, meinem Geburtsort, dann in Bern. Neben meiner  vielfältigen literarischen Tätigkeit, intensiver Mitarbeit am Radio,  fesselte mich die aktive Politik. Bald einmal wurde mir die Schulstube  zu eng. Ich übernahm die Geschäftsführung des Automobil Clubs Bern,  baute sein Reisebüro auf, topfte mich um nach Mürren, um als Direktor  Bau und Leitung der Schilthornbahn, der damals grössten Luftseilbahn der  Welt, zu übernehmen. In der Zwischenzeit hatte sich aber meine  literarische Tätigkeit stark ausgeweitet. Die Zahl der Publikationen  wuchs stetig, ebenso meine Vortragstätigkeit, die mich mit der Zeit  praktisch rund um die Welt führte und sich schliesslich ideal mit meinen  ausgedehnten Werbereisen für die Schilthornbahn verbinden liess. Lang,  sogar sehr lang ist die Liste der ämter, Chargen und Initiativen, für  die ich mich mit Begeisterung einsetzte. Dieser Raubbau an meinen  Kräften führte 1981 zum Kollaps, der den Lebensfahrplan entscheidend  veränderte, mir aber zumindest meine schriftstellerische Tätigkeit  uneingeschränkt liess. (ca. 1994)


== Leben ==
== Leben ==
"Paul Eggenberg, geboren in Heiligenschwendi, Sekundarschule in Oberhofen, Seminar Muristalden in Bern. Lehrer in Bern, dann Geschäftsführer des ACS Bern. Seit 1967 Direktor der Schilthornbahn Mürren. Präsident des BSV 1955 bis 1962 und seit 1973." (Quelle: Lexikon des Berner Schriftstellervereins 1974, Haupt 1974, S. 11)
"Paul Eggenberg, geboren in Heiligenschwendi, Sekundarschule in Oberhofen, Seminar Muristalden in Bern. Lehrer in Bern, dann Geschäftsführer des ACS Bern. Seit 1967 Direktor der Schilthornbahn Mürren. Präsident des BSV 1955 bis 1962 und seit 1973." (Quelle: Lexikon des Berner Schriftstellervereins 1974, Haupt 1974, S. 11)
== Persönlicher Beitrag ==
Im Sternzeichen des Schützen geboren, wurden mir Reise- und Unternehmungslust mit auf den Lebensweg gegeben. Bereits während der Schulzeit verdiente ich mir das Taschengeld für meine abenteuerlichen Veloreisen mit journalistischen Beiträgen in der Lokalpresse. Der Familientradition entsprechend wurde ich Lehrer, zuerst in Hl. Schwendi, meinem Geburtsort, dann in Bern. Neben meiner vielfältigen literarischen Tätigkeit, intensiver Mitarbeit am Radio, fesselte mich die aktive Politik. Bald einmal wurde mir die Schulstube zu eng. Ich übernahm die Geschäftsführung des Automobil Clubs Bern, baute sein Reisebüro auf, topfte mich um nach Mürren, um als Direktor Bau und Leitung der Schilthornbahn, der damals grössten Luftseilbahn der Welt, zu übernehmen. In der Zwischenzeit hatte sich aber meine literarische Tätigkeit stark ausgeweitet. Die Zahl der Publikationen wuchs stetig, ebenso meine Vortragstätigkeit, die mich mit der Zeit praktisch rund um die Welt führte und sich schliesslich ideal mit meinen ausgedehnten Werbereisen für die Schilthornbahn verbinden liess. Lang, sogar sehr lang ist die Liste der ämter, Chargen und Initiativen, für die ich mich mit Begeisterung einsetzte. Dieser Raubbau an meinen Kräften führte 1981 zum Kollaps, der den Lebensfahrplan entscheidend veränderte, mir aber zumindest meine schriftstellerische Tätigkeit uneingeschränkt liess.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 14: Zeile 14:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11766.php Eggenberg, Paul] im HLS
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11766.php Eggenberg, Paul] im HLS
* [http://ead.nb.admin.ch/images/lerch/Personen.xml Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nonkonformismus Archiv Fredi Lerch] - Eggenberg, Paul


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Eggenberg|Paul}}
{{AlephLink|Eggenberg|Paul}}


{{Normdaten|PND=115407979|VIAF=25330083}}
{{Normdaten|PND=115407979|VIAF=25330083}}
== Quellen ==
<references/>
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=1993}}
{{verstecken|Adresse: Friedbühlweg 1, 3653 Oberhofen
}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 39: Zeile 32:
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied_BSV]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]
[[Kategorie:Quelle_BBSS]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 17:10 Uhr

Paul Eggenberg (* 27.11.1918; † 30.9.2004)

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).

Persönlicher Beitrag

Im Sternzeichen des Schützen geboren, wurden mir Reise- und Unternehmungslust mit auf den Lebensweg gegeben. Bereits während der Schulzeit verdiente ich mir das Taschengeld für meine abenteuerlichen Veloreisen mit journalistischen Beiträgen in der Lokalpresse. Der Familientradition entsprechend wurde ich Lehrer, zuerst in Hl. Schwendi, meinem Geburtsort, dann in Bern. Neben meiner vielfältigen literarischen Tätigkeit, intensiver Mitarbeit am Radio, fesselte mich die aktive Politik. Bald einmal wurde mir die Schulstube zu eng. Ich übernahm die Geschäftsführung des Automobil Clubs Bern, baute sein Reisebüro auf, topfte mich um nach Mürren, um als Direktor Bau und Leitung der Schilthornbahn, der damals grössten Luftseilbahn der Welt, zu übernehmen. In der Zwischenzeit hatte sich aber meine literarische Tätigkeit stark ausgeweitet. Die Zahl der Publikationen wuchs stetig, ebenso meine Vortragstätigkeit, die mich mit der Zeit praktisch rund um die Welt führte und sich schliesslich ideal mit meinen ausgedehnten Werbereisen für die Schilthornbahn verbinden liess. Lang, sogar sehr lang ist die Liste der ämter, Chargen und Initiativen, für die ich mich mit Begeisterung einsetzte. Dieser Raubbau an meinen Kräften führte 1981 zum Kollaps, der den Lebensfahrplan entscheidend veränderte, mir aber zumindest meine schriftstellerische Tätigkeit uneingeschränkt liess. (ca. 1994)

Leben

"Paul Eggenberg, geboren in Heiligenschwendi, Sekundarschule in Oberhofen, Seminar Muristalden in Bern. Lehrer in Bern, dann Geschäftsführer des ACS Bern. Seit 1967 Direktor der Schilthornbahn Mürren. Präsident des BSV 1955 bis 1962 und seit 1973." (Quelle: Lexikon des Berner Schriftstellervereins 1974, Haupt 1974, S. 11)

Auszeichnungen

  • Literaturpreis der Stadt Bern 1955

Weblinks

Bestände UB Bern