literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Müller, Bernhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Bernhard Müller''' (* 1931) Leiter schweizerischer Entwicklungsprojekte, Nationalrat, Autor == Leben == "Bernhard Müller, 1931 in Reichenbach geboren, hat…“)
 
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bernhard Müller''' (* 1931) Leiter schweizerischer Entwicklungsprojekte, Nationalrat, Autor  
'''Bernhard Müller''' (* 1931) Leiter schweizerischer Entwicklungsprojekte, Nationalrat, Autor  


Zeile 6: Zeile 5:


Seit 1990 organisiert Bernhard Müller Entdeckungsreisen nach Nepal und setzt sich nach wie vor für die volkswirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes ein. Der profunde Nepal- und Tibetkenner ist ein persönlicher Freund des Dalai Lama." (Quelle: weberverlag.ch, 21.10.2011)
Seit 1990 organisiert Bernhard Müller Entdeckungsreisen nach Nepal und setzt sich nach wie vor für die volkswirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes ein. Der profunde Nepal- und Tibetkenner ist ein persönlicher Freund des Dalai Lama." (Quelle: weberverlag.ch, 21.10.2011)
"Der Berner Oberländer Bernhard Müller wirkte vorerst als Chef der schweizerischen Landwirtschafts- und Talententwicklungsprojekte im Himalajakönigreich Nepal, gleichzeitig auch bei der Ansiedlung von 20'000 Flüchtlingen aus Tibet. Bernhard Müller wurde schliesslich zusätzlich als Berater und Experte in Tibet, Bhutan und Nordinidien verpflichtet.
Während 16 Jahren widmete sich der Asienspezialist als bernischer Regierungsrat und Nationalrat der Politik.
Nachdem er alle seine Ämter zur Verfügung stellte, engagiert er sich erneut als Berater der Regierungen von Nepal und Tibet. Zudem wurde Berhard Müller für seine Bücher über Nepal, Mustang, Tibet und China mehrfach ausgezeichnet. Auch darin kämpft er als enger Freund des Dalai Lama für die Unabhängigkeit Tibets." (Quelle: focus-china.ch, 21.10.2011)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Bernhard Müller: [http://www.igfm-muenchen.de/tibet/hist_recht/Tibet-Memorandum_Bernhard.Mueller_Schweiz_Mar2008.pdf ''Tibet vor dem faktischen Aus?'']
* [http://www.focus-china.ch/index.php?id=89 Focus China] - Bernhard Müller


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Müller|Bernhard}}
{{AlephLink|Müller|Bernhard}}


{{Normdaten|PND=122464486|LCCN=nr/20/01013120|VIAF=10728178}}
{{Normdaten|PND=122464486|LCCN=nr/20/01013120|VIAF=10728178}}
{{DEFAULTSORT:Mueller, Bernhard}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]
Zeile 27: Zeile 23:
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]]
[[Kategorie:Literatur_(19._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unvollständig]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 16:51 Uhr

Bernhard Müller (* 1931) Leiter schweizerischer Entwicklungsprojekte, Nationalrat, Autor

Leben

"Bernhard Müller, 1931 in Reichenbach geboren, hat nach den Schulen im Kandertal die Ausbildung zum Primarlehrer absolviert und war als Oberschullehrer in Faltschen (Gemeinde Reichenbach) tätig. Er studierte an den Universitäten in Bern und Basel Volkswirtschaft und promovierte zum Dr. phil. nat. Von 1962–1966 war Bernhard Müller Chef der schweizerischen Entwicklungsprojekte in Nepal und von 1967–1974 Abteilungschef im Eidg. Amt für Umweltschutz und Präsident des Schweizerischen Fremdenverkehrverbandes. Ab 1974–1990 wirkte er als Regierungsrat des Kantons Bern und von 1979–1987 als Nationalrat (SVP).

Seit 1990 organisiert Bernhard Müller Entdeckungsreisen nach Nepal und setzt sich nach wie vor für die volkswirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes ein. Der profunde Nepal- und Tibetkenner ist ein persönlicher Freund des Dalai Lama." (Quelle: weberverlag.ch, 21.10.2011)

Weblinks

Bestände UB Bern