literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Meyer, Paul Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Paul Michael Meyer (* 17.10.1946) Lehrer
'''Paul Michael Meyer''' (* 17.10.1946) Lehrer, Autor, Hobbybauer


Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein [http://www.bsv-bern.ch/ BSV].


== Persönlicher Beitrag ==
== Persönlicher Beitrag ==
Zeile 7: Zeile 7:


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* [http://www.bern.ch/stadtverwaltung/prd/kultur/foerderung Förderpreis der Stadt Bern] 1969  
* [http://www.bern.ch/stadtverwaltung/prd/kultur/foerderung Förderpreis der Stadt Bern] 1969
* Wettbewerbspreis der Stadt Bern 1971


== Weblinks UB Bern ==
== Weblinks ==
* Timo Kollbrunner: [http://www.derbund.ch/bern/Mit-Selektion-gibt-es-keine-humane-Schule/story/20440955 "Mit Selektion gibt es keine humane Schule"], ''Bund'', 13.11.2009
 
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Meyer|Paul Michael}}
{{AlephLink|Meyer|Paul Michael}}


Zeile 15: Zeile 19:
<references/>
<references/>
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=2006-01-26}}
{{Quelle|QUELLE=BBSS|DATUM=2006-01-26}}
{{Normdaten|PND=132678616|LCCN=n/88/618897|VIAF=5625997}}


[[Kategorie:A_bis_Z]]
[[Kategorie:A_bis_Z]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 16:31 Uhr

Paul Michael Meyer (* 17.10.1946) Lehrer, Autor, Hobbybauer

Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein BSV.

Persönlicher Beitrag

Je älter ich werde, umso verhängnisvoller erscheint mir die Aufteilung literarischer Texte in Belletristik und Sachliteratur. In meiner Arbeit gelingt sie mir nicht, sie erscheint mir weder wünschenswert noch sinnvoll. Was ich als Lehrer erlebe, beeinflusst mein Schreiben, und mein Schreiben ist Zukunftswerkstatt für meine Arbeit als Lehrer. Ich schreibe daher am liebsten unsachliche Sachbücher. So ist mein jüngstes Buch "Die biografische Schule" durchnetzt mit Geschichten, die allzu rationale Strukturen durchbrechen, die irritieren, aber auch aufhellen, erheitern. (ca. 1994)

Auszeichnungen

Weblinks

Bestände UB Bern

Quellen