Kammer, Edith: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Edith Kammer''' (* 1932) | '''Edith Kammer''' (* 20.12.1932) Kolumnistin "Simmental-Zeitung" und "Das Magazin" | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Wohnt heute bei der Tochter in Thun." (Quelle: Verlag Zytglogge, 2004) | Wohnt heute bei der Tochter in Thun." (Quelle: Verlag Zytglogge, 2004) | ||
"Im Berner Oberland, besonders in der Gegend von Boltigen im Simmental, wurde vor allem in Kriegszeiten während einiger Jahre Kohle abgebaut. Der Vater der Autorin hatte als junger Mann das Schmiedehandwerk erlernt. Ihre Mutter besorgte | "Im Berner Oberland, besonders in der Gegend von Boltigen im Simmental, wurde vor allem in Kriegszeiten während einiger Jahre Kohle abgebaut. Der Vater der Autorin hatte als junger Mann das Schmiedehandwerk erlernt. Ihre Mutter besorgte gleichzeitig auch die Wäsche aus den Baracken und der Kantine. Deshalb hat Edith Kammer selbst etwas von den Geschehnissen mitbekommen und die Erfahrungen ihres Vaters im Buch 'Schwarzes Gold' festgehalten." (Quelle: diemtigtal.ch, 27.09.2011) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Kammer, Edith im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz [http://www.a-d-s.ch AAdS] | * Kammer, Edith im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz [http://www.a-d-s.ch AAdS] | ||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Kammer|Edith}} | {{AlephLink|Kammer|Edith}} | ||
{{Normdaten|PND=122473590|LCCN=n/ | {{Normdaten|PND=122473590|LCCN=n/20/09002386|VIAF=74735505}} | ||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Geboren_1932]] | [[Kategorie:Geboren_1932]] | ||
[[Kategorie:Schweizer]] | [[Kategorie:Schweizer]] | ||
[[Kategorie:Person_( | [[Kategorie:Person_(Thun)]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(Deutsch)]] | |||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(21._Jahrhundert)]] | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 16:20 Uhr
Edith Kammer (* 20.12.1932) Kolumnistin "Simmental-Zeitung" und "Das Magazin"
Leben
"Edith Kammer, geboren 1932 in Nyon. Erster Schulbesuch in Gland. 1939 Rückkehr in die Deutschschweiz. Jugendzeit in Uttigen/Höfen bei Thun und Schwarzenmatt/Boltigen im Simmental. Als Magd drei Jahre auf dem Diemtigbergli. Dann Hausangestellte in Gstaad. Heirat und Geschäft in Wimmis. Wohnt heute bei der Tochter in Thun." (Quelle: Verlag Zytglogge, 2004)
"Im Berner Oberland, besonders in der Gegend von Boltigen im Simmental, wurde vor allem in Kriegszeiten während einiger Jahre Kohle abgebaut. Der Vater der Autorin hatte als junger Mann das Schmiedehandwerk erlernt. Ihre Mutter besorgte gleichzeitig auch die Wäsche aus den Baracken und der Kantine. Deshalb hat Edith Kammer selbst etwas von den Geschehnissen mitbekommen und die Erfahrungen ihres Vaters im Buch 'Schwarzes Gold' festgehalten." (Quelle: diemtigtal.ch, 27.09.2011)
Weblinks
- Kammer, Edith im Lexikon der Autorinnen und Autoren der Schweiz AAdS
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Edith Kammer (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)