Habegger, Frieda: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) |
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Geboren 1931 und aufgewachsen inmitten einer kinderreichen Bergbauernfamilie im emmentalischen Heimisbach. Haushaltlehrjahr und Englandjahr, dazwischen Mitarbeit im elterlichen Betrieb und in der Sprachheilschule Münchenbuchsee. Hauspflegerinnenschule, Bäuerinnenprüfung. Heirat mit dem verwitweten Fritz Habegger mit fünf Kindern, vier eigene Kinder. Hobbies: Grosskinder, Schreiben, Aquarellmalen, karitative Tätigkeiten. (Quelle: ''We das nid Liebi isch'', 2004) | Geboren 1931 und aufgewachsen inmitten einer kinderreichen Bergbauernfamilie im emmentalischen Heimisbach. Haushaltlehrjahr und Englandjahr, dazwischen Mitarbeit im elterlichen Betrieb und in der Sprachheilschule Münchenbuchsee. Hauspflegerinnenschule, Bäuerinnenprüfung. Heirat mit dem verwitweten Fritz Habegger mit fünf Kindern, vier eigene Kinder. Hobbies: Grosskinder, Schreiben, Aquarellmalen, karitative Tätigkeiten. (Quelle: ''We das nid Liebi isch'', Haller 2004) | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Jost, Liselotte : [http://www.unter-emmentaler.ch/aktuelles.php?id_artikel=1718 Mut und Herz für ein heikles Thema] | * Jost, Liselotte : [http://www.unter-emmentaler.ch/aktuelles.php?id_artikel=1718 Mut und Herz für ein heikles Thema] | ||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Habegger|Frieda}} | {{AlephLink|Habegger|Frieda}} | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 16:18 Uhr
Frieda Habegger-Schlüchter (* 1931)
Leben
Geboren 1931 und aufgewachsen inmitten einer kinderreichen Bergbauernfamilie im emmentalischen Heimisbach. Haushaltlehrjahr und Englandjahr, dazwischen Mitarbeit im elterlichen Betrieb und in der Sprachheilschule Münchenbuchsee. Hauspflegerinnenschule, Bäuerinnenprüfung. Heirat mit dem verwitweten Fritz Habegger mit fünf Kindern, vier eigene Kinder. Hobbies: Grosskinder, Schreiben, Aquarellmalen, karitative Tätigkeiten. (Quelle: We das nid Liebi isch, Haller 2004)
Literatur
- Lothar von Seltmann: Frieda, Liebe, Bangen und Hoffen - Die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau, Basel : Brunnen Verlag 2010
Weblinks
- Jost, Liselotte : Mut und Herz für ein heikles Thema
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Frieda Habegger (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Normdaten: GND: 120833409 – weitere Informationen | LCCN: Vorlage:ParmPartVorlage:ParmPartVorlage:ParmPart.html Vorlage:ParmPartVorlage:ParmPartVorlage:ParmPart | VIAF: 95145730