literapedia bern
Das Lexikon der Berner Schriftstellerinnen
und Schriftsteller

Löffel-Schumacher, Bethli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus literapedia bern
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“)
Zeile 6: Zeile 6:
Seit einigen Jahren schreibt die Autorin berndeutsche Kurzgeschichten. Sie erinnert sich an ihrte Jugendzeit auf einem kleinen Bauernhof, erzählt von ihrer Familie, vom Dorf ihrer Kindheit und ihrem späteren Wohnort, von unspektakulären Erlebnissen bei der Arbeit und in der Freizeit." (Quelle: Emmentaler Druck, 1989)
Seit einigen Jahren schreibt die Autorin berndeutsche Kurzgeschichten. Sie erinnert sich an ihrte Jugendzeit auf einem kleinen Bauernhof, erzählt von ihrer Familie, vom Dorf ihrer Kindheit und ihrem späteren Wohnort, von unspektakulären Erlebnissen bei der Arbeit und in der Freizeit." (Quelle: Emmentaler Druck, 1989)


== Weblinks UB Bern ==
== Bestände UB Bern ==
{{AlephLink|Löffel-Schumacher|Bethli}}
{{AlephLink|Löffel-Schumacher|Bethli}}



Version vom 20. Mai 2015, 15:32 Uhr

Bethli Löffel-Schumacher (* 29. Dezember 1928)

Leben

"Bethli Löffel-Schumacher, geboren am 29. Dezember 1928 in Brüttelen im Berner Seeland, absolvierte nach der Primarschule das damals übliche Welschlandjahr. Nach zwei weiteren Haushaltstellen heiratete sie den Gemüsebauern Wilhelm Löffel und führte mit ihm einen eigenen Betrieb in Müntschemier, der nun von ihrem ältesten Sohn übernommen wurde.

Seit einigen Jahren schreibt die Autorin berndeutsche Kurzgeschichten. Sie erinnert sich an ihrte Jugendzeit auf einem kleinen Bauernhof, erzählt von ihrer Familie, vom Dorf ihrer Kindheit und ihrem späteren Wohnort, von unspektakulären Erlebnissen bei der Arbeit und in der Freizeit." (Quelle: Emmentaler Druck, 1989)

Bestände UB Bern