Eschler, Walter: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Walter Eschler (* 23.8.1909; † 12.12.1997 in Bern) | '''Walter Eschler''' (* 23.8.1909; † 12.12.1997 in Bern) | ||
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV). | ||
== Leben == | == Leben == | ||
"Walter Eschler, geboren in Zweisimmen. Nach Schulaustritt und einem Jahr Welschlandaufenthalt Banklehre in Yverdon. Anschliessend 13 Jahre Bankpraxis in Langnau im Emmental. Wechselte 1942 ins Versicherungsfach und übernahm die Generalagentur Zweisimmen der Schweizerischen Mobiliarversicherungs-Gesellschaft. Durch diese Tätigkeit kam er mit allen Schichten der obersimmentalischen Bevölkerung in sehr engen Kontakt und lernte die Freuden und Nöte der Bergbewohner kennen. Befasste sich ganz besonders mit der Talgeschichte. Wurde 1964 Amtsrichter. Musste 1969 den Beruf wegen eines Augenleidens aufgeben und wohnt nun im Spiegel bei Bern." (Quelle: Lexikon des Berner Schriftstellervereins 1974, S. 12-13) | "Walter Eschler, geboren in Zweisimmen. Nach Schulaustritt und einem Jahr Welschlandaufenthalt Banklehre in Yverdon. Anschliessend 13 Jahre Bankpraxis in Langnau im Emmental. Wechselte 1942 ins Versicherungsfach und übernahm die Generalagentur Zweisimmen der Schweizerischen Mobiliarversicherungs-Gesellschaft. Durch diese Tätigkeit kam er mit allen Schichten der obersimmentalischen Bevölkerung in sehr engen Kontakt und lernte die Freuden und Nöte der Bergbewohner kennen. Befasste sich ganz besonders mit der Talgeschichte. Wurde 1964 Amtsrichter. Musste 1969 den Beruf wegen eines Augenleidens aufgeben und wohnt nun im Spiegel bei Bern." (Quelle: Lexikon des Berner Schriftstellervereins 1974, Haupt 1974, S. 12-13) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11776.php Eschler, Walter] im HLS | * [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11776.php Eschler, Walter] im HLS | ||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Eschler|Walter}} | {{AlephLink|Eschler|Walter}} | ||
{{Normdaten|PND=110361199|VIAF=30128764}} | |||
{{DEFAULTSORT:Eschler, Walter}} | |||
{{verstecken|Adresse: Elfenauweg 52/204, 3006 Bern | |||
}} | |||
[[Kategorie:A_bis_Z]] | [[Kategorie:A_bis_Z]] | ||
Zeile 19: | Zeile 23: | ||
[[Kategorie:Geboren_1909]] | [[Kategorie:Geboren_1909]] | ||
[[Kategorie:Schweizer]] | [[Kategorie:Schweizer]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Gestorben_1997]] | [[Kategorie:Gestorben_1997]] | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
[[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | [[Kategorie:Literatur_(Mundart_Bern)]] | ||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Quelle_BBSS]] | [[Kategorie:Quelle_BBSS]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 15:17 Uhr
Walter Eschler (* 23.8.1909; † 12.12.1997 in Bern)
Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV).
Leben
"Walter Eschler, geboren in Zweisimmen. Nach Schulaustritt und einem Jahr Welschlandaufenthalt Banklehre in Yverdon. Anschliessend 13 Jahre Bankpraxis in Langnau im Emmental. Wechselte 1942 ins Versicherungsfach und übernahm die Generalagentur Zweisimmen der Schweizerischen Mobiliarversicherungs-Gesellschaft. Durch diese Tätigkeit kam er mit allen Schichten der obersimmentalischen Bevölkerung in sehr engen Kontakt und lernte die Freuden und Nöte der Bergbewohner kennen. Befasste sich ganz besonders mit der Talgeschichte. Wurde 1964 Amtsrichter. Musste 1969 den Beruf wegen eines Augenleidens aufgeben und wohnt nun im Spiegel bei Bern." (Quelle: Lexikon des Berner Schriftstellervereins 1974, Haupt 1974, S. 12-13)
Weblinks
- Eschler, Walter im HLS
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Walter Eschler (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)