Baumgartner, Ueli: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
HAb (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „== Weblinks UB Bern ==“ durch „== Bestände UB Bern ==“) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ueli Baumgartner''' (* 1927 in Bern; † 2000) war ein Künstler, der sowohl im Bereich von Grafik und Kunst als auch im Bereich der Literatur tätig war. | '''Ueli Baumgartner''' (* 03.01.1927 in Bern; † 29.04.2000) war ein Künstler, der sowohl im Bereich von Grafik und Kunst als auch im Bereich der Literatur tätig war. Seine Gedichte veröffentlichte er häufig unter dem Pseudonym ''Georges Ghaby Hay''. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Ueli Baumgartner | "Ueli Baumgartner zog 1941 als Halbwüchsiger mit seinen Eltern von Bern nach Zürich, wo er an der Kunstgewerbeschule die Fachklasse Grafik besuchte. 1948 kehrte er als Grafiker nach Bern zurück, wo er bis zu seinem Tod gelebt hat. | ||
Ende der vierziger Jahre wurde er Bühnenbildner am | Ende der vierziger Jahre wurde er Bühnenbildner am ''Theater der unteren Stadt''. Er begann sich für Trickfilme und für das Schattenspiel zu interessieren und gehörte 1955 neben Ronald Kocher, Klaus Berger, Guido Haas, Rolf Iseli, Peter Meier, Egbert Moesnhang und Jimmy Schneider zur Künstlergruppe ''Postgasse 6'', die sich mit der Kunst der Moderne auseinandersetzte..." (Quelle: Karin Kring in ''Gedichte-Gedanken-Zeichnungen'', 2005) | ||
== Weblinks == | |||
* [http://ead.nb.admin.ch/images/lerch/Personen.xml Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nonkonformismus Archiv Fredi Lerch] - Baumgartner, Ulrich | |||
== | == Bestände UB Bern == | ||
{{AlephLink|Baumgartner|Ueli}} | {{AlephLink|Baumgartner|Ueli}} | ||
{{Normdaten|PND=111277825|VIAF=3090823}} | |||
{{Normdaten|PND= | |||
{{DEFAULTSORT:Baumgartner, Ueli}} | {{DEFAULTSORT:Baumgartner, Ueli}} | ||
Zeile 22: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie:Geboren_1927]] | [[Kategorie:Geboren_1927]] | ||
[[Kategorie:Schweizer]] | |||
[[Kategorie:Person_(Bern)]] | [[Kategorie:Person_(Bern)]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
Zeile 29: | Zeile 27: | ||
[[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Pseudonym]] | [[Kategorie:Pseudonym]] | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 15:16 Uhr
Ueli Baumgartner (* 03.01.1927 in Bern; † 29.04.2000) war ein Künstler, der sowohl im Bereich von Grafik und Kunst als auch im Bereich der Literatur tätig war. Seine Gedichte veröffentlichte er häufig unter dem Pseudonym Georges Ghaby Hay.
Leben
"Ueli Baumgartner zog 1941 als Halbwüchsiger mit seinen Eltern von Bern nach Zürich, wo er an der Kunstgewerbeschule die Fachklasse Grafik besuchte. 1948 kehrte er als Grafiker nach Bern zurück, wo er bis zu seinem Tod gelebt hat.
Ende der vierziger Jahre wurde er Bühnenbildner am Theater der unteren Stadt. Er begann sich für Trickfilme und für das Schattenspiel zu interessieren und gehörte 1955 neben Ronald Kocher, Klaus Berger, Guido Haas, Rolf Iseli, Peter Meier, Egbert Moesnhang und Jimmy Schneider zur Künstlergruppe Postgasse 6, die sich mit der Kunst der Moderne auseinandersetzte..." (Quelle: Karin Kring in Gedichte-Gedanken-Zeichnungen, 2005)
Weblinks
- Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nonkonformismus Archiv Fredi Lerch - Baumgartner, Ulrich
Bestände UB Bern
- Autorenhomepage von Ueli Baumgartner (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)