Brandenberger, Res: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Res Brandenberger''' (* 1959) == Leben == "Res Brandenberger wächst auf in einem kleinen Bauerndorf, als einer von fünf Söhnen des Dorfschulmeisters. Sp…“) |
ChM (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Res Brandenberger''' (* 1959) | '''Res Brandenberger''' (* 17. Oktober 1959 in Biel-Bienne) | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Keine Normdaten vorhanden (05.05.2014) | Keine Normdaten vorhanden (05.05.2014) | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] |
Version vom 6. Mai 2014, 11:14 Uhr
Res Brandenberger (* 17. Oktober 1959 in Biel-Bienne)
Leben
"Res Brandenberger wächst auf in einem kleinen Bauerndorf, als einer von fünf Söhnen des Dorfschulmeisters. Später lernt er die Sitten und Gebräuche der Stadt kennen und passt sich an, so gut das geht. Zwar ist er auch schon im Ausland gewesen, aber ausserhalb Europas war er noch nie. Bis heute bildet Bern das Zentrum seines Universums. Trotzdem macht er sich vertraut mit den unterschiedlichsten Weltbildern und Lebensplänen. So heiratet er zwar nicht, gründet aber mit der Frau seines Lebens eine Familie. Mehr als zwanzig Jahre arbeitet Res Brandenberger ebenso zufrieden als Grafiker und Gestalter wie als Dokumentalist. Dann entdeckt er mit fünfzig Jahren die Freude am Schreiben." (Landverlag, 05.05.2014)
Weblinks
- "Ich fühle mich oft wie ein Seiltänzer" (Marie-Louise Zimmermann, BZ 16.04.2014, Link vom 05.05.2014)
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Res Brandenberger (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Keine Normdaten vorhanden (05.05.2014)