Lüscher, Jonas: Unterschied zwischen den Versionen
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HAb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Lüscher, Jonas}} | |||
'''Jonas Lüscher''' (* 22. Oktober 1976 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller. | '''Jonas Lüscher''' (* 22. Oktober 1976 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller. | ||
Version vom 3. Juli 2013, 15:00 Uhr
Jonas Lüscher (* 22. Oktober 1976 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller.
Leben
Jonas Lüscher wuchs in Bern auf, wo er auch von 1994 bis 1998 das Evangelische Lehrerseminar Muristalden besuchte. Nachdem er eine Zeit lang in der Filmwirtschaft arbeitete, begann er 2005 mit einem Studium an der Hochschule für Philosophie München und einer Arbeit als freier Lektor. Sein Studium schloss er 2009 mit einer Magisterarbeit zur diachronen Strukturemergenz und dem Problem der Makrokausalität ab. Anschließend folgten zwei Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Spezialisierung auf Komplexitätstheorie und Evolutionstheorie. Seit 2011 ist er Promotionsstudent an der ETH Zürich und schreibt über Narration des Komplexen. Prozessuale Beschreibungen komplexer, sozialer Probleme.
Auszeichnungen
- Mit der Novelle Frühling der Barbaren debütierte Lüscher 2013 als Schriftsteller. Im Juni 2013 wurde er mit dem Berner Literaturpreis ausgezeichnet.
Werk
- Frühling der Barbaren, Verlag C. H. Beck, München 2013, 125 Seiten, ISBN 978-3-406-64694-2
Weblinks
- Literatur von und über Lüscher, Jonas im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ehemalige Mitarbeiter: Jonas Lüscher, M.A., ttn-institut.de
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Jonas Lüscher (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Quellen
Dieser Text entstand auf Grundlage der Freien Enzyklopädie Wikipedia und wurde am 03.07.2013 hier eingestellt. Der Originaltext wurde unter der GNU Free Documentation License und der Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. (Originalversion in der Wikipedia)