Mosimann, Jürg: Unterschied zwischen den Versionen
ChM (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
ChM (Diskussion | Beiträge) K (→Leben) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Jürg Mosimann ist gelernter Typograf. Mitte der siebziger Jahre wechselte er in den Journalismus, wo er zuerst für die Redaktion der damaligen | Jürg Mosimann ist gelernter Typograf. Mitte der siebziger Jahre wechselte er in den Journalismus, wo er zuerst für die Redaktion der damaligen ''Tages-Nachrichten, TN'' und später für die ''Berner Nachrichten, BN'' sowie für die heutige ''Berner Zeitung, BZ'' als Reporter tätig war. 1981 wechselte er zum ''BLICK'', wo er sich vorwiegend mit Recherchen im Zusammenhang mit Kriminalfällen und Gerichtsberichterstattungen einen Namen machte. 1995 wurde Jürg Mosimann zum Stellvertreter des Informationschefs der Kantonspolizei Bern gewählt, wo er als Mediensprecher für die externe Information zuständig war. (Quelle: Landverlag, abgerufen am 07.09.2012) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 7. September 2012, 12:46 Uhr
Jürg Mosimann (* 1945 in Ostermundigen)
Leben
Jürg Mosimann ist gelernter Typograf. Mitte der siebziger Jahre wechselte er in den Journalismus, wo er zuerst für die Redaktion der damaligen Tages-Nachrichten, TN und später für die Berner Nachrichten, BN sowie für die heutige Berner Zeitung, BZ als Reporter tätig war. 1981 wechselte er zum BLICK, wo er sich vorwiegend mit Recherchen im Zusammenhang mit Kriminalfällen und Gerichtsberichterstattungen einen Namen machte. 1995 wurde Jürg Mosimann zum Stellvertreter des Informationschefs der Kantonspolizei Bern gewählt, wo er als Mediensprecher für die externe Information zuständig war. (Quelle: Landverlag, abgerufen am 07.09.2012)
Weblinks
- Jürg Mosimann im Landverlag
Weblinks UB Bern
- Autorenhomepage von Jürg Mosimann (NB, wenn Kategorie = Webarchiv)
Noch keine Normdaten vorhanden